einströmen lassen

  • 1Abt von Saint-Denis — Gotische Kathedrale von Saint Denis Mittelschiff Die Basilika Saint Denis ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint Denis nördlich von …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Abtei Saint-Denis — Gotische Kathedrale von Saint Denis Mittelschiff Die Basilika Saint Denis ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint Denis nördlich von …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Basilika Saint-Denis — Gotische Kathedrale von Saint Denis Mittelschiff Die Basilika Saint Denis ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint Denis nördlich von …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kathedrale von Saint-Denis — Gotische Kathedrale von Saint Denis Mittelschiff …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schlenk-Technik — Eine Auswahl von Schlenkkolben und ein Schlenkrohr (unten rechts) Die Schlenktechnik ist ein chemisches Arbeitsverfahren, mit dem luft oder feuchtigkeitsempfindliche Substanzen unter Ausschluss von Luftsauerstoff und Luftfeuchtigkeit verarbeitet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schlenktechnik — Eine Auswahl von Schlenkkolben und ein Schlenkrohr (unten rechts) Abbildung eines Schlenk …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schleuse [1] — Schleuse, ein Bauwerk, das zwei Wasserflächen von verschiedener Spiegelhöhe trennt und verschließbare Enden hat, mittels deren sich eine Verbindung zwischen Ober und Unterwasser herstellen läßt. Bei Spülschleusen zur künstlichen Spülung von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8fluten — überfluten; überschwemmen; strömen; rauschen (umgangssprachlich); rinnen; fließen; quellen * * * flu|ten 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist; a. f …

    Universal-Lexikon

  • 9Reaktionsantrieb — Rückstoßprinzip einer Rakete Der Rückstoßantrieb oder Reaktionsantrieb ist eine praktische Anwendung des 3. Newtonschen Axioms. Das angetriebene Objekt, zum Beispiel eine Rakete, wird durch den Rückstoß mit der gleichen Kraft nach vorn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sauerstoff — (Oxygenium) O, chemisch einfacher, gasförmiger Körper, findet sich von allen Elementen am verbreitetsten und in größter Menge auf der Erde, indem die Gesteine, welche die Hauptmasse der Erdrinde bilden, 44–48 Proz. und das Wasser 8852 Proz. S.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon