einstäuben

  • 1einstauben — einstauben:⇨verstauben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2einstäuben — einstäuben:⇨pudern(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3einstauben — ein||stau|ben 〈V. intr.; ist〉 sich mit Staub bedecken, verstauben * * * ein|stau|ben <sw. V.>: 1. a) <ist> [nach und nach] völlig staubig werden: die Bücher im Regal sind ganz eingestaubt; b) <hat> staubig machen: bei der Arbeit …

    Universal-Lexikon

  • 4einstäuben — ein||stäu|ben 〈V. tr.; hat〉 mit feinstverteilter Flüssigkeit befeuchten od. mit Pulver bedecken * * * ein|stau|ben <sw. V.>: 1. a) <ist> [nach und nach] völlig staubig werden: die Bücher im Regal sind ganz eingestaubt; b) <hat>… …

    Universal-Lexikon

  • 5einstauben — ein|stau|ben (österreichisch auch für einstäuben) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6einstauben — ein·stau·ben (ist) [Vi] etwas staubt ein etwas wird (allmählich) völlig von Staub bedeckt: Die Bücher im Regal sind eingestaubt …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7einstäuben — ein|stäu|ben (pudern) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8pudern — a) bestäuben, bestreuen, überstreuen; (österr.): einstauben; (bayr., österr. mundartl.): [ein]stuppen. b) die Nase pudern, mattieren, Puder auflegen. * * * pudern:1.〈mitPuderbestreuen〉einpudern·einstäuben;stuppen(österr);auch⇨bestreuen–2.mitdemKla… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9verstauben — a) einstauben, staubig werden. b) ungenutzt bleiben, verkommen; (ugs.): herumliegen, herumstehen, vergammeln. * * * verstauben:einstauben·vollstauben verstauben 1.staubigwerden,einstauben 2.→veralten …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Carl Heinrich Jacobi — (* 1824 vermutlich in Neuendorf bei Koblenz; † nach 1890) war ein deutscher Fotograf des 19. Jahrhunderts. Er arbeitete in Creuznach, dem heutigen Bad Kreuznach, Neuendorf bei Koblenz, Berlin und Dresden sowie möglicherweise in Philadelphia in… …

    Deutsch Wikipedia