einsiedler(

  • 121Brekelenkam — Die Schneiderwerkstatt (1661) Quiringh van Brekelenkam (* um 1620 wahrscheinlich in Zwammerdam bei Leiden; † 1668 in Leiden; eigentlich Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam) war ein holländischer Genremaler. Biografie Über die Herkunft und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Collyer-Brüder — Langley Collyer, c. 1942 Die Collyer Brüder, Homer Lusk Collyer (* November 1881; † 21. März 1947) und Langley Collyer (* Oktober 1885; † März 1947) waren zwei US amerikanische Brüder, die aufgrund ihrer bizarren Lebensweise die Neugier ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Collyer Brothers — Die Collyer Brüder, Homer Lusk Collyer (* November 1881; † 21. März 1947) und Langley Collyer (* Oktober 1885; † März 1947) waren zwei US amerikanische Brüder, die aufgrund ihrer bizarren Lebensweise die Neugier ihrer Nachbarn und der Presse auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Collyer Brüder — Die Collyer Brüder, Homer Lusk Collyer (* November 1881; † 21. März 1947) und Langley Collyer (* Oktober 1885; † März 1947) waren zwei US amerikanische Brüder, die aufgrund ihrer bizarren Lebensweise die Neugier ihrer Nachbarn und der Presse auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Dekanat Märkisches Sauerland — Das Dekanat Märkisches Sauerland ist ein Dekanat der römisch katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn. Es umfasst mit elf Pastoralverbünden die Städte Iserlohn, Menden, Hemer und Balve sowie einen Teil der Stadt Neuenrade. Der Sitz des Dekanats …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Die drei grünen Zweige — ist die sechste von zehn Kinderlegenden im Anhang der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 206; ATU 756A). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Die vier Marschälle Gottes — sind vier Heilige des frühen Christentums, die als Schutzheilige bei unerklärlichen Seuchen und Krankheiten besonders im Rheinland verehrt wurden. Man verglich die hilfsbereiten Heiligen Cornelius, Antonius, Hubertus und Quirinus mit Marschällen …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Elon Lindenstrauss — Elon Lindenstrauss, 2009 Elon Lindenstrauss (hebräisch ‏אילון לינדנשטראוס‎; * 1. August 1970 in Jerusalem) ist ein vielfach ausgezeichneter israelischer Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia