einschmieren

  • 61einbalsamieren — einbalsamierenv 1.jneinbalsamieren=jnübertölpeln,beschwatzen.Analogzu⇨einschmieren.1920ff,kaufmannsspr. 2.sicheinbalsamieren=sichstarkparfümieren.Balsam=wohlriechendeFlüssigkeit.1950ff. 3.laßdicheinbalsamieren!:RataneinenDummenoderVersager.»Freund… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 62Axungia — Ax|ụn|gia [aus lat. axungia = Wagenschmiere; Fett] w; : veraltete Bezeichnung für: Fett [zum Einschmieren] …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 63Stich — der Stich, e (Grundstufe) Stoß mit einem spitzen Gegenstand Beispiele: Der Stich war tödlich. Er hat ihm einen Stich mit dem Messer versetzt. der Stich, e (Aufbaustufe) Wunde, die z. B. durch eine Wespe verursacht wird Beispiel: Du sollst den… …

    Extremes Deutsch

  • 64schmieren — V. (Mittelstufe) etw. mit Schmiere versehen Synonyme: einschmieren, ölen Beispiel: Er hat die Achsen des Wagens mit Öl geschmiert. schmieren V. (Mittelstufe) etw. auf etw. streichen Synonyme: beschmieren, bestreichen Beispiel: Er hat ein bisschen …

    Extremes Deutsch

  • 65verschmieren — V. (Aufbaustufe) etw. mit Fett o. Ä. verschmutzen Synonyme: beschmieren, einschmieren, schmieren, beschmutzen, vollschmieren Beispiele: Der Fußboden wurde mit Schlamm verschmiert. Das Kind hat den Spiegel mit Zahnpasta verschmiert …

    Extremes Deutsch

  • 66Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 67Gewohnheit — 1. Alle gute Gewohnheit soll man behalten. – Graf, 12, 145; Lünig, I, 360. Frz.: Les bonnes coustumes sont à garder et les mauvaises à laisser. (Leroux, II, 250.) 2. Alte Gewohnheit ist stärker als Brief und Siegel. – Pistor., IX, 38; Graf, 12,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 68Haselöl — * Einen mit Haslanöhl einschmieren. (Oberösterreich.) Einen durchprügeln, wozu wol Haselstecken angewandt werden …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 69Oel — 1. Das hat viel Oel gekostet, sagte der Narr, als er hörte, dass man dreihundert Nonnen zu geistlichen Müttern gemacht. – Klosterspiegel, 57, 1. 2. Das Oel, das in die Lampe kommt, ist so ehrlich als das, womit man salbt. Die Russen: Das eine Oel …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 70Speckseite — 1. Eine Speckseite darf man nicht einschmieren. 2. Eine Speckseite hängt nie so hoch, es schielt einmal ein Hund daran. Dän.: Flykket hænger ikke saa høit, at jo hunden agter sig benet. (Bohn, I, 368.) 3. Specksîte sind besser als Visite. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon