einschmieren

  • 31Uhr — Uhr, 1) jede mechanische Vorrichtung, welche dazu dient, die Zeit zu messen, zu theilen, den Verlauf der einzelnen Zeittheile zu zählen u. nach der üblichen Zählung in Stunden, Minuten u. Secunden anzugeben. Die hierzu gebrauchten Mittel waren zu …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Wasserdicht — Wasserdicht, die Eigenschaft eines Stoffes od. eines Verschlusses vom Wasser nicht od. nur sehr schwer durchdrungen zu werden. Gefäße, Schiffe, Dächer u. dgl. werden wasserdicht, indem man sie ganz mit Harz, Theer, Kautschuk etc. überzieht, od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Brennen [1] — Brennen, 1) mit glühendem Eisen eine örtliche Zerstörung bewirken, so bei chirurgischen Schäden (s. Kauterien), bei Bißwunden von tollen Hunden, od. auch als Zeichen, vgl. Brandmal; 2) (Hüttenk.), von Erzen, so v.w. Rösten; 3) Messing aus seinen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Fettdrüse — Fettdrüse, Drüse, welche die Vögel am Ende des Rückens haben u. worin sich ein Öl sammelt, welches sie zum Einschmieren der Federn brauchen; wenn sie sich verstopft, entsteht die Darrsucht, s.d. 3) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Graphīt — (Reißblei, Graphitglimmer, Plumbago), eine durch ihre Verwendung zu Bleistiften bekannte Substanz, welche sowohl in der Natur vorkommt, als auch kunstlich erzeugt werden kann. a) Natürlicher G. erscheint in dünnen tafelartigen Krystallen des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Ledertauer — Ledertauer, Lohgerber, welche das lohgare Leder einschmieren, färben u. krispeln, s.u. Gerberei B) b) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Klauenfett — (Klauenöl, Oleum pedum tauri), aus dem Mark der Fußknochen von Rindern, Pferden und Schafen bei sehr gelinder Wärme ausfließendes Öl, ist dünnflüssig, verdickt sich nicht, wird nicht leicht ranzig, enthält wenig Stearin und wird davon noch weiter …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Räude — (Scabies, Grind, Rande, Krätze), die in ihrem Wesen der Krätze des Menschen entsprechende Hautkrankheit aller Haussäugetierarten. Die R. wird durch vier verschiedene Milbengattungen hervorgerufen: Sarcoptes (Grabmilben), Dermatocoptes… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Schweinefett [2] — Schweinefett. Beim gemästeten Schwein findet sich unter der Haut eine dicke Fettablagerung, der Speck; außerdem sind Fettablagerungen in der Bauchhöhle, im Netz, an den Nieren u.s.w. Während Speck im frischen oder geräucherten Zustande fast… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Birkenteer — Birkenteer, Birkenöl, Dagget, schwarzer Doggert, schwarzer Degen, durch trockne Destillation der Birkenrinde dargestellt, bes. in Rußland, dient zur Fabrikation des Juchtenleders, auch zum Einschmieren, medizinisch gegen Hautkrankheiten. Aus ihm… …

    Kleines Konversations-Lexikon