einnässen

  • 71Verhaltensauffälligkeit — ver|hạl|tens|auf|fäl|lig <Adj.> (Med., Psychol.): in seinem Verhalten vom Normalen, Üblichen in auffälliger Weise abweichend: e Jugendliche, Kinder. Dazu: Ver|hạl|tens|auf|fäl|lig|keit, die; , en. * * * Verhaltens|auffälligkeit,   in… …

    Universal-Lexikon

  • 72Enuresis —   [griechisch] die, , Enurese, Bettnässen, Einnässen, ungewollter, meist nächtlicher Harnabgang (Enuresis nocturna, bei Tag: Enuresis diurna), der im Unterschied zur Inkontinenz in der Regel funktionelle, keine organische Ursachen hat. Bei… …

    Universal-Lexikon

  • 73Familie und Bindung, Stress und Stressreaktion —   Viele Menschen sind heute nicht mehr in der Lage, tiefere Kontakte zu anderen zu knüpfen. Einige wichtige Gründe dafür liegen u. a. in geänderten Familienverhältnissen und der Erziehung.    Familie und Erziehung   Besonders wichtig für die… …

    Universal-Lexikon

  • 74Harninkontinenz — Harn|inkontinenz,   unwillkürlicher Harnabgang; leichte Formen treten (häufig als Harnträufeln) nur im Stehen bei plötzlicher Anspannung, z. B. durch Husten, Niesen, Lachen, Lastenheben, auf (relative Harninkontinenz, Stressinkontinenz). Bei… …

    Universal-Lexikon

  • 75Kinder-und-Jugendlichen-Psychotherapie — Kinder und Jugendlichen Psychotherapie,   Sammelbezeichnung für die psychologische und psychotherapeutische Behandlung psychisch oder psychosomatisch beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher.   Voraussetzung für die Entwicklung der Kinder und… …

    Universal-Lexikon

  • 76nächtliches Aufschrecken —   (Pavor nocturnus): v. a. bei jüngeren Kindern vorkommendes plötzliches Hochschrecken aus dem Schlaf, das mit Schreien, Atemnot oder Schweißausbrüchen, seltener mit Einnässen, verbunden sein kann. Nächtliches Aufschrecken beruht oft auf starken… …

    Universal-Lexikon

  • 77Schlafstörungen — Schlafstörungen,   Sammelbezeichnung für Störungen des dem jeweiligen Lebensalter entsprechenden Schlafverhaltens. Schlafstörungen werden unterteilt in Dyssomnien (Insomnien, Hypersomnien, Störungen des Schlaf wach Rhythmus) und Parasomnien.  … …

    Universal-Lexikon

  • 78Verhaltensauffälligkeiten — Verhaltensauffälligkeiten,   früher meist normativ als Verhaltensstörungen bezeichnete Besonderheiten des Verhaltens insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Der Terminus Verhaltensauffälligkeiten trägt der Subjektivität von Diagnostikern (z. B …

    Universal-Lexikon

  • 79einmachen — einkochen, einwecken, haltbar machen, konservieren; (südd., österr.): einrexen, einsieden. * * * einmachen:1.⇨einkochen–2.⇨einlegen(1)–3.⇨einnässen einmacheneinkochen,einwecken,eindosen,einlegen,haltbarmachen,konservieren …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 80machen — 1. a) anfertigen, erzeugen, fertigen, herstellen, schaffen, verfertigen; (veraltend): fabrizieren; (bes. Wirtsch.): produzieren. b) anrichten, bereiten, fertig machen, herrichten, vorbereiten, zubereiten; (landsch., Fachspr.): zurichten. c)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme