einkehr

  • 121Barmsteine — Großer (links) und Kleiner Barmstein (840 m, rechts) von Dürrnberg aus. Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Bayerisches Wörterbuch — Johann Andreas Schmeller Das Bayerische Wörterbuch ist ein alphabetisches Wörterbuch der bairischen Dialekte in Bayern in heutiger und historischer Zeit. Es umfasst den Wortschatz aus bairischen Quellen in Bayern seit der mittelhochdeutschen Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Beato Angelico — Der verherrlichte Christus inmitten seiner Heiligen, (1419), Bildausschnitt einer Altartafel Noli me tangere, Andachtsbildnis in einer Zelle des Klosters von San Marco, Florenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Begräbnisplatz — Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Ein Friedhof (auch Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Kirchhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen Ritus …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Benediktinerinnen der Anbetung — Das Logo der Kongregation seit 2007 Die Benediktinerinnen der Anbetung sind ein römisch katholischer Frauenorden. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Bergbauwanderweg Muttental — Freiliegendes Kohleflöz im rückwärtigen Teil der Zeche Nachtigall im Muttental …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bethesda-Apotheke — Das Kreiskrankenhaus Radebeul war zu DDR Zeiten das für die sächsische Stadt Radebeul zuständige Krankenhaus, nach dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen aus der Diakonissenanstalt „Bethesda“. Heute steht die sich im Stadtteil Niederlößnitz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Betrachtungen eines Unpolitischen — Erstausgabe 1918 Die Betrachtungen eines Unpolitischen schrieb Thomas Mann von 1915 bis 1918. Er unterstützte, anders als sein Bruder Heinrich, den Ersten Weltkrieg. Das Buch diente insofern zur Rechtfertigung und Abgrenzung seiner politischen… …

    Deutsch Wikipedia