einkünfte aus land- und forstwirtschaft

  • 61Freibetrag — Ein Freibetrag ist ein Betrag, der die Steuerbemessungsgrundlage mindert. Im Gegensatz zur Freigrenze müssen bei Überschreitung des Freibetrags nicht die gesamten Einnahmen versteuert werden, sondern nur der den Freibetrag übersteigende Teil der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Freibeträge — Begriff des Steuerrechts für einen von der Besteuerung freibleibenden Betrag. Anders: ⇡ Freigrenze. I. Einkommensteuerrecht(Lohnsteuerrecht): 1. Grundfreibetrag: In den Tarif eingebauter F., der das Existenzminimum des Steuerpflichtigen… …

    Lexikon der Economics

  • 63Einzelunternehmen (Deutschland) — Als Einzelunternehmen bezeichnet man im weiteren Sinne jede selbständige Betätigung einer einzelnen natürlichen Person als Landwirt, Gewerbetreibender oder Freiberufler. Im engeren Sinne wird darunter in Deutschland eine Unternehmung eines voll… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Stiftung Marktwirtschaft — Logo der Stiftung Marktwirtschaft Die Stiftung Marktwirtschaft ist eine wirtschaftsliberal orientierte Denkfabrik, der vorrangig liberale Wirtschaftswissenschaftler angehören. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Betriebsprüfer — Die Außenprüfung ist eine – von der Finanzbehörde im Außendienst vorzunehmende – Gesamtüberprüfung steuerlich relevanter Sachverhalte. Die Außenprüfung dient der Ermittlung, Prüfung und Beurteilung der Verhältnisse eines Steuerpflichtigen um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Betriebsprüfung — Die Außenprüfung ist eine – von der Finanzbehörde im Außendienst vorzunehmende – Gesamtüberprüfung steuerlich relevanter Sachverhalte. Die Außenprüfung dient der Ermittlung, Prüfung und Beurteilung der Verhältnisse eines Steuerpflichtigen um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kinderbetreuungskosten — Inhaltsverzeichnis 1 Regelung ab 2006 2 Regelung bis Steuerjahr 2005 2.1 Neue Rechtslage durch Urteil des BVerfG? 3 Abzugsfähige Kinderbetreuungskosten …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kapitaleinkünfte — Ka|pi|tal|ein|künf|te <Pl.>: Einkünfte aus angelegtem Kapital. * * * Kapital|einkünfte,   Einkünfte aus Kapitalvermögen, im Einkommensteuerrecht eine der Einkunftsarten der Einkommensteuer (§§ 2, 20 EStG); soweit Kapitaleinkünfte Einkünfte… …

    Universal-Lexikon

  • 69Werbungskosten — 1. Begriff des Einkommensteuerrechts für Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen (§ 9 I EStG). Sie umfassen die Aufwendungen, die bei Ermittlung der sog. Überschusseinkünfte (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit,… …

    Lexikon der Economics

  • 70Realgemeinde — 1. Steuerrechtlicher Begriff: Personenzusammenschlüsse, die land oder forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke besitzen und bei denen die Mitglieder zu Nutzungen an diesen Grundstücken berechtigt sind. 2. Besteuerung: a) Von der ⇡… …

    Lexikon der Economics