einiger

  • 31Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Bacchvs — BACCHVS, i, Gr. Βάκχος, ου, (⇒ Tab. X. & ⇒ XVI.) 1 §. Namen. Diesen soll er, nach einigen, von βαχέω, ich heule, ich kreische, haben; Eustath. ap. Ludov Vivem ad Augustin. de C. D. lib. VI. c. 9. wogegen ihn andere von ἴακχος, und dieses wieder… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 33Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Zensur in der Bundesrepublik Deutschland — Teilnehmerin einer Demonstration gegen geplante Internetsperren in Berlin (2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Арнольди, Владимир Митрофанович — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Арнольди. Владимир Митрофанович Арнольди Дата рождения: 13 (25) июня 1871(1871 06 25) Место рождения …

    Википедия

  • 36einige — manche; wenige; ausgewählte; unterschiedliche; diverse; verschiedene * * * ei|ni|ge 〈unbestimmtes Pron.〉 I 〈Sg.〉 1. ein wenig, etwas, gering 2. ziemlich viel ● ich habe dazu noch einiges zu sagen ● das hat noch einigen …

    Universal-Lexikon

  • 37Adolpho Ducke — Infobox Scientist box width = name = Adolpho Ducke image width = caption = birth date = October 19, 1876 birth place = Trieste, Italy death date = January 5, 1959 death place = Fortaleza, Ceará, Brazil residence = citizenship = Brazilian… …

    Wikipedia

  • 38Christlicher Orient — Christus Pantokrator (Deësis Mosaik in der Hagia Sophia, 12. Jh.) Christlicher Orient (lat. Oriens Christianus) ist ein seit der frühen Neuzeit geläufiger, zunächst theologischer Fachbegriff und beschreibt die Gesamtheit des Östlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Coney Island — Satellitenbild von Coney Island Strand …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Die Insel Felsenburg — Insel Felsenburg, 1. Teil, 1731 Insel Felsenburg ist ein Roman von Johann Gottfried Schnabel, dessen vier Teile 1731, 1732, 1736 und 1743 unter dem Pseudonym Gisander in Nordhausen erschienen. Der Originaltitel des ersten Teils lautet vollständig …

    Deutsch Wikipedia