einige zeit lang

  • 41Großbritannien zu römischer Zeit — Straßen, Städte und Befestigungen der Römer in Großbritannien Es ist nur wenig über die Zeit des vorrömischen keltischen Britanniens bekannt. Römische Geschichtsschreiber berichten, dass vor Caesars (mehr oder weniger gescheiterten) Feldzügen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus — Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte und Ideologie der Nationalsozialisten 2 Verfolgung 3 Homosexuelle Männer in Konzentrationslagern 4 Nach 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus — Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922 25 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Während der Herrschaft der NSDAP wurden im Deutschen Reich und den vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Edo-Zeit — Tokugawa Ieyasu, erster Shogun der Tokugawa Shogunate Als Edo Zeit (jap. 江戸時代, Edo jidai) wird der Abschnitt der japanischen Geschichte von 1603 bis 1868 bezeichnet, in dem die Tokugawa Shogune herrschten, benannt nach dem damaligen Namen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Tokugawa-Zeit — Karte Japans von 1707 Nijubashi des alten Edo Als Edo Zeit (jap. 江戸時代, Edo jidai) wird der Abschnitt der jap …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Ostfriesland zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges — Ostfriesland um 1600, gezeichnet von Ubbo Emmius Während des Dreißigjährigen Krieges fanden in Ostfriesland keine militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Hauptkriegsgegnern statt. Die Grafschaft selbst blieb in diesem europäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Das Leben ist zu lang — Filmdaten Originaltitel Das Leben ist zu lang …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Cosmo Lang — Philip Alexius de László: Dr. Cosmo Gordon Lang, Öl auf Leinwand, 1932 Cosmo Gordon Lang (ab 1942: 1. Baron Lang of Lambeth, * 31. Oktober 1864 in Fyvie (Aberdeenshire); † 5. Dezember 1945 in London) war ein anglikanischer Geistlicher und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Albert Lang (Maler) — Albert Lang, 1911 (Selbstbildnis mit Zigarette) Albert Lang (* 15. November 1847 in Karlsruhe; † 1. Dezember 1933 in München) war ein deutscher Maler und Graphiker. Lang war der Sohn des Kaufmanns Heinrich Lang und dessen Ehefrau Katharina… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Andrew Lang — (* 31. März 1844 in Selkirk (Schottland); † 20. Juli 1912 in Banchory, Kincardineshire) war ein sehr produktiver schottischer Schriftsteller und einer der bekanntesten Journalisten seiner Zeit (u. a. Daily News, Morning Post). Andrew Lang,… …

    Deutsch Wikipedia