einige zeit lang

  • 21Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Frida Lang — Frida Abramovna Rubiner, geb. Ichak (auch Ichok) (* 28. April 1879 in Mariampol ( Litauen ); † 22. Januar 1952 in Kleinmachnow bei Berlin) war eine Kommunistin sowie Schriftstellerin und Übersetzerin von Werken russischer Kommunisten wie Lenin,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Franz Lang (Höß-Pseudonym) — Rudolf Höß beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Berner Zeit — Weltkarte mit Zeitzonen Eine Zeitzone ist ein Abschnitt der Erdoberfläche, auf dem zu einem gegebenen Zeitpunkt dieselbe Uhrzeit und dasselbe Datum gelten. Bei der Bildung der Zeitzonen besteht das Bestreben, einerseits den Tag am Gang der Sonne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Moskauer Zeit — Weltkarte mit Zeitzonen Eine Zeitzone ist ein Abschnitt der Erdoberfläche, auf dem zu einem gegebenen Zeitpunkt dieselbe Uhrzeit und dasselbe Datum gelten. Bei der Bildung der Zeitzonen besteht das Bestreben, einerseits den Tag am Gang der Sonne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Die Zeit mit Monika — Filmdaten Deutscher Titel Die Zeit mit Monika Originaltitel Sommaren med Monika …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Franco-Zeit — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus — In der Bremer Geschichte konsolidierte sich das NS Regime mit dem Regierungsantritt der NSDAP in der Freien Hansestadt Bremen am 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl. Die zwölfjährige Herrschaft des Nationalsozialismus war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Josephine Caroline Lang — Josephine Caroline Lang, seit 1842 verheiratete Köstlin (* 14. März 1815 in München; † 2. Dezember 1880 in Tübingen) war eine deutsche Liedkomponistin und Sängerin der Romantik. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Zeichen der Zeit (Zeitschrift) — Basisdaten der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Logo: Offizieller Name: Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts …

    Deutsch Wikipedia