einheit der führung

  • 121Tourismus in der Türkei — Türkiye Cumhuriyeti Republik Türkei …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Geschichte der Stadt Burgkunstadt — Burgkunstadt mit der historischen Häuserzeile am Marktplatz und dem Schustermuseum; oben im Hintergrund das Rathaus Das oberfränkische Burgkunstadt wurde wahrscheinlich im 8. Jahrhundert von den Slawen gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft — …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Sowjetunion: Der Zerfall der UdSSR und die Gründung der GUS —   Jahrzehntelang hatte die politische Führung der UdSSR geleugnet, dass es auf dem Territorium der Sowjetunion ein Nationalitätenproblem gebe. Die nationale Frage galt seit den Zwanzigerjahren offiziell als »gelöst«. Die Verfassung der UdSSR von… …

    Universal-Lexikon

  • 125Basileios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Basilios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Basilius der Grosse — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Basilius der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …

    Deutsch Wikipedia