eingewalzt

  • 91Babcock- und Wilcoxkessel — Babcock und Wilcoxkessel, ein Wasserrohrkessel, der als typischen Konstruktionsteil schlangenförmige schmiedeeiserne Sektionskammern (Fig. 1) besitzt, in welche die nach rückwärts geneigten schmiedeeisernen Wasserrohre an beiden Enden eingewalzt… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 92Bördeln — (Börteln), Umbiegen des Randes von Blechen zum Zwecke der späteren Verbindung zweier Bleche durch Falzen (s.d.) oder zum Zwecke, Blechgegenstände zur bequemen Handhabung oder zum besseren Aussehen mit einem Rande zu versehen. Das Bördeln erfolgt… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 93Büttners Patent-Schnellumlaufkessel — Büttners Patent Schnellumlaufkessel, ein Wasserrohrdampfkessel mit zwei Wasserkammern, in welche die beiderseitigen Enden der Wasserrohre eingewalzt sind. Das Wasser steigt in den schräg liegenden Rohren vermischt mit Dampf in der vorderen Kammer …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 94Goldarbeiten — Goldarbeiten, die Erzeugnisse der Goldschmiede und der Juwelierkunst. Die Goldschmiedekunst umfaßt hauptsächlich die Herstellung von Gefäßen und Geräten, die Juwelierkunst die Herstellung von Schmuckwaren, oft unter Verwendung von Edelsteinen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 95Heizung geschlossener Räume [2] — Heizung geschlossener Räume. – Lokalheizung. Unter den Oefen, welche zur Erwärmung eines einzelnen Raumes dienen, verdient der Grudeofen in seiner neueren Ausführung hervorgehoben zu werden, da in ihm ein Brennstoff, der Grudekoks,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 96Lithographie — (Steindruck, chemische Druckart, Reaktionsdruck), graphisches Reproduktionsverfahren, bei welchem Druckformen aus einer besonderen Gesteinsart verwendet werden. Die Lithographie zeichnet sich durch einen außerordentlichen Reichtum an… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 97Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 98Rohrwerkzeuge, -maschinen — Rohrwerkzeuge, maschinen, Einrichtungen zum Abschneiden, Anbohren, Biegen, Dichten, Umbördeln u.s.w. von Röhren. Zum Abschneiden der Röhren von außen dienen die Rohrabschneider, welche entweder (Fig. 1–4) als Werkzeug ein bezw. mehrere… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 99Schraubenfabrikation — Schraubenfabrikation. Schrauben werden aus Holz, Horn, Elfenbein, Perlmutter, Glas, Metall, und zwar ganz überwiegend aus Schmiedeeisen und Stahl, seltener aus Kupfer und Messing hergestellt. I. Herstellung von Schrauben aus Holz, Horn, Elfenbein …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 100Schweißen [3] — Schweißen, a) Elektrisches Schweißen. Unter der Einwirkung des Krieges hat besonders in England und Amerika das elektrische Schweißverfahren auf Grund großzügig durchgeführter Studien und Versuche eine außerordentliche Förderung erfahren. In… …

    Lexikon der gesamten Technik