eingewöhnt

  • 41Goldhähnchen [2] — Goldhähnchen (Regulus Cuv.), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Sänger (Sylviidae), kleine, zierliche Vögel mit geradem, dünnem, spitzigem Schnabel, sehr schlanken, hochläufigen Füßen, kurzen, stark gerundeten, breiten …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Meise — (Parus L.), Gattung der Sperlingsvögel aus der Familie der Meisen (Paridae), kleine, gedrungen gebaute Vögel mit kurzem, kegelförmigem, geradem Schnabel, mittellangen Flügeln, meist kurzem und dann gerade abgeschnittenem oder nur wenig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Eingewohnen — Eingewohnen, verb. reg. neutr. mit seyn, eines Ortes, einer Wohnung gewohnt werden; nur im gemeinen Leben. Ich bin hier noch nicht eingewohnt …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 44Klippentaube — Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Taubenvögel (Columbiformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Gruppenauslaufhaltung — ist die natürlichste Art der Pferdehaltung. Die Pferde bewegen sich als Herde frei zwischen Laufstall, befestigtem Auslauf und Weide und haben dauernd direkten Kontakt miteinander. Haltung in der Herde Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Nebelung-Katze — Nebelung Standard TICA (PDF Datei; 23 kB) WCF …

    Deutsch Wikipedia

  • 47einwohnen — ein||woh|nen 〈V. refl.; hat〉 sich in einem Ort einwohnen dort heimisch werden * * * ein|woh|nen <sw. V.; hat: 1. a) (selten) (als Mitbewohner) wohnen: die Eltern wohnen bei uns [im Haus] ein; b) <e.+ sich> sich an eine Wohnung anpassen,… …

    Universal-Lexikon

  • 48Eingewöhnung — ein|ge|wöh|nen <sw. V.; hat: an eine neue Umgebung, an neue Verhältnisse gewöhnen: ein Tier im Zoo e.; ein Kind in der Kita e.; <meist e. + sich:> ich habe mich an meinem neuen Arbeitsplatz, in der neuen Umgebung rasch eingewöhnt. Dazu:… …

    Universal-Lexikon

  • 49verwöhnt — a) missraten, schlecht erzogen, schwierig, unartig, ungeraten, ungesittet, ungezogen, unmanierlich, verzogen; (ugs.): verkorkst; (oft abwertend): verhätschelt; (abwertend): verweichlicht. b) anspruchsvoll, empfindlich, kompliziert, kritisch,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 50eingewöhnen — ein·ge·wöh·nen (hat) [Vt] jemanden / sich (irgendwo) eingewöhnen jemanden / sich an eine neue Umgebung gewöhnen: Er hat sich in der neuen Stadt / bei uns schnell eingewöhnt || hierzu Ein·ge·wöh·nung die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache