eingeknickt

  • 81Galateādae — Galateādae, bei Leach Familie der langschwänzigen Krebse (Astacini); das vierte Fußpgar ist länger, zweizehig, das fünfte, sechste u. siebente ist einfach, das achte klein, zweizehig; der Schwanz besteht aus mehr als einem Stück, die unteren… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Infractus — (lat.), eingeknickt, ein Pflanzentheil, der mit einem Mal seine Richtung erheblich abändert. Infraction, Zerbrechung; Bruch …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Lycopsis — (L. L., Wolfsgesicht, Krummhals), Pflanzengattung aus der Familile der Asperifoliae Borragineae Anchuseae, 5. Kl. 1. Ordn. L,; Blumenkronenröhre eingeknickt, gebogen u. aufwärtsgekrümmt od. in einen Bogen gekrümmt, einen unregelmäßigen, schiefen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Lade- und Entladevorrichtungen — Lade und Entladevorrichtungen, insbes. für Massengüter (Kohle, Erz, Sand, Feldfrüchte etc.), dienen zur Überführung des zu transportierenden Gutes vom Lager in das Transportmittel (Eisenbahnwagen, Schiffe), bez. aus dem Transportmittel zum Lager …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Schwein [1] — Schwein (Sus L., hierzu Tafeln »Schweine I u. II«), Gattung der paarzehigen Huftiere aus der Familie der Schweine (Suidae), plump gebaute Tiere mit langgestrecktem, in einen kurzen, stumpfen Rüssel endigendem Kopf, mäßig großen Ohren und kleinen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Weinstock — (Rebe, Vitis Tourn., hierzu Tafel »Weintrauben« mit Textbeilage), Gattung der Ampelidazeen, hoch klimmende Sträucher mit blattgegenständigen Ranken, einfachen, oft eckigen oder handförmig gelappten Blättern, blattgegenständigen Rispen mit in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Maschinengewehre — haben sich aus den Mitrailleusen und Revolverkanonen des Amerikanischen Sezessionskriegs (1861–65) und des Deutsch Französischen Kriegs (1870/71) entwickelt. Die Großstaaten begannen um die Wende des Jahrhunderts mit ihrer Einführung. Aber… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 88Knickicht, das — Das Knickicht, des es, plur. die e, in einigen Gegenden, das Knick, d.i. ein lebendiger Zaun, wo die Äste und Zweige in der Jugend eingeknickt und in einander geflochten worden. S. das Knick …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 89Infraction — Infraction, lat. deutsch, Bruch, Uebertretung; infract, eingeknickt, botan. Bezeichnung eines Blatts, Zweigs etc., der seine Richtung plötzlich ändert; infrangibel, unzerbrechlich …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 90Birkenblattblasen — Das Birkenblattblasen ist eine traditionelle Musizierpraxis der Schäfer. Inhaltsverzeichnis 1 Instrument und Spieltechnik 2 Verbreitung und Entwicklung 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia