eingedrückt

  • 91Phonograph — Phonograph. Der von Edison 1878 erfundene Phonograph ist aus dem Phonautograph (s.d.) hervorgegangen. Er unterscheidet sich dadurch von diesem, daß er nicht zur Uebertragung der Schallwellen in eine sichtbare, die Wellenformen charakterisierende… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 92Riemenverbindungen — und Riemenschlösser fallen die Enden eines Treibriemens so vereinigen, daß womöglich die gleiche Fertigkeit und Biegsamkeit wie im Riemen selbst: besteht, und möglichst auch das wiederholte Zusammenheften beim Nachspannen (Verkürzen) der Riemen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 93Wellblechherstellung — erfolgt durch Walzen oder Pressen. Beim Walzen kann man unterscheiden: 1. Solche Verfahren, bei denen die Wellen quer zur Walzrichtung eingedrückt werden. Fig. 1 Wellblechwalzwerk (E. Kircheis in Aue i. S.) mit verstellbarer Oberwalze und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 94Tränkungsverfahren — (impregnation, wood preservation, antiseptic treatment; imprégnation, imbibition, injection; conservazione legno, iniezione). Verfahren, um aus dem Holz mittels Durchtränkung desselben mit fäulniswidrigen Stoffen den Pflanzensaft zu entfernen und …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 95Abplattung der Erde — Abplattung der Erde. Ein jeder Körper, welcher aus einer weichen oder elastischen Materie rund geformt ist, eine völlige Kugelgestalt bildet, wird – wenn er mit hinlänglicher Schnelligkeit um seine Axe gedreht wird – an den beiden Endpunkten der… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 96Eugeissona — sp. Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Lutrochus — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Teilordnung: Elateriformia Überfamilie: Byrrhoid …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Weißpunktiger Schwertlilienrüssler — auf der Blüte einer Schwertlilie mit deutlich sichtbaren Fraßlöchern Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 99einsitzen — absitzen; abbrummen (umgangssprachlich); sitzen (umgangssprachlich); Haftstrafe verbüßen * * * ein||sit|zen 〈V. 242; hat〉 I 〈V. intr.〉 (in einem Gefängnis) inhaftiert sein II …

    Universal-Lexikon

  • 100Mosaik — Mo|sa|ik [moza i:k], das; s, en: aus kleinen bunten Steinen, Glasstücken o. Ä. zusammengestelltes Bild oder Ornament: das Mosaik stellt einen römischen Kaiser dar. Zus.: Fußbodenmosaik, Glasmosaik, Steinmosaik, Wandmosaik. * * * Mo|sa|ik 〈n. 27… …

    Universal-Lexikon