eingang vom

  • 1Eingang — bezeichnet: die Öffnung in einem Gebäude oder Zimmer (Entrée), durch welche diese betreten werden können, siehe Erschließung (Gebäude) im Kommunikationsumfeld eine Art Ablage, in der vom System alle neu hereinkommenden Nachrichten abgelegt werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer (Radweg) — Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer ist ein Radweg durch das Elbe Weser Dreieck und an der Nordsee entlang. Federführend im Marketing des Weges ist die Tourismusorganisation von Stade.[1] Kiebitz Logo des Radwegs …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Eingang vorbehalten — Eingang vorbehalten,   Abkürzung E. v., Klausel im Bankgeschäft, die besagt, dass die Gültigkeit von Gutschriften für zum Inkasso eingereichte Wechsel oder Schecks vom Eingang der Geldleistung des zur Zahlung Verpflichteten abhängt …

    Universal-Lexikon

  • 4Eingang — Einfahrt; Zugang; Eintritt; Zufahrt; Rezeption; Aufnahme; Empfang; Portal; Entree; Pforte; Einlass; Tür; …

    Universal-Lexikon

  • 5St. Maria vom Frieden (Köln) — Klosterkirche St. Maria vom Frieden, Köln Maria vom Frieden ist eine barocke Kirche in der südlichen Altstadt von Köln. Die in eine Klosteranlage einbezogene Kirche wurde nach mehrjähriger Bauzeit im Jahr 1692 eingeweiht. Das Patrozinium bezieht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Internationales Komitee vom Roten Kreuz — Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond Die Internationale Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), die Internationale Föderation der Rotkreuz und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Grundriss vom Lauf der Sterne — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Sage vom Hirschgulden — Ritt unter einer Zollernburg (Hirschberg?) Holzstich zur Hirschguldensage von Wilhelm Hauff Die Schalksburgsage oder – wie sie in der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff auch genannt wird – Die Sage vom Hirschgulden[1] ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Geschichte vom Ulmer Spatz — „Ulmer Spatz“: das Original von 1858 vom Münsterdach befindet sich heute im Ulmer Münster nahe dem Eingang in einer Vitrine Der Ulmer Spatz ist ein Wahrzeichen Ulms. Der Sage nach sollen die Ulmer beim Bau des Münsters einen besonders großen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Rose vom Liebesgarten — ist eine romantische Oper von Hans Pfitzner. Sie umfasst zwei Akte samt Vor und Nachspiel; das Libretto ist von James Grun verfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Besetzung 2 Gliederung 3 Handlung …

    Deutsch Wikipedia