einflussgebiet

  • 61Aethelbald — Unterschrift Æthelbalds Britannien in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts Æthelbald († 757) war in den Jahren 716–757 König des angelsächsischen Re …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Aethelstan — Angelsächsischer Krönungsstein mit dem Namen Æthelstan eingraviert Æthelstan (altenglisch: Æþelstān) (* etwa 894; † 27. Oktober 939 in Gloucester) war von 925 bis 939 König von England. Er war der älteste Sohn und Nachfolger König Eduards des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ahhija — Achijawa (Aḫḫijavā) ist die Bezeichnung für ein Land (Staat oder Region), ein Volk oder ein Königreich in hethitischen Keilschrifttexten des 15. bis 13. Jahrhunderts v. Chr. Aus den Dokumenten geht hervor, dass Achijawa westlich von Hatti lag. Es …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ahhijava — Achijawa (Aḫḫijavā) ist die Bezeichnung für ein Land (Staat oder Region), ein Volk oder ein Königreich in hethitischen Keilschrifttexten des 15. bis 13. Jahrhunderts v. Chr. Aus den Dokumenten geht hervor, dass Achijawa westlich von Hatti lag. Es …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ahhijawa — Achijawa (Aḫḫijavā) ist die Bezeichnung für ein Land (Staat oder Region), ein Volk oder ein Königreich in hethitischen Keilschrifttexten des 15. bis 13. Jahrhunderts v. Chr. Aus den Dokumenten geht hervor, dass Achijawa westlich von Hatti lag. Es …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Akkon — Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Albanische Alpen — f1 Prokletije Höhe 2.693 m Lage Montenegro / Albanien / Kosovo Gebirge Dinarische Alpen …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Albaufstieg — Die 1820 erbaute Honauer Steige (heutige B 312) anno 1905 Als Albaufstieg bezeichnet man in Baden Württemberg einen Verkehrsweg, der das so genannte Albvorland mit der Hochfläche der Schwäbischen Alb verbindet. In der Regel handelt es sich dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Allgemeiner Friede — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisch: κοινή εἰρήνη / koiné eiréne) war neben …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Allgemeiner Frieden — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …

    Deutsch Wikipedia