einfaches wort

  • 111Tschetschenische Sprache — Tschetschenisch (Noxčiyn Muott/Нохчийн мотт) Gesprochen in Republik Tschetschenien (Russische Föderation) Sprecher ca. 944.600 Linguistische Klassifikation Nordostkaukasische Sprachen Nachische Sprachen Vejna …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Wappenstein — Beispiel: Landeswappen Bayern. Beispiel: Wappen der Familie von Jena, eines alten thüringischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wortgruppenlexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Нохчийн — Tschetschenisch (Noxçiyn mott/Нохчийн мотт) Gesprochen in Republik Tschetschenien (Russische Föderation) Sprecher ca. 944.600 Linguistische Klassifikation Nordostkaukasische Sprachen Nachische Sprachen Vejnachische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Japanische Grammatik — Die Grammatik der japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikeln bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt – Objekt –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Keilschrifturkunde — Keilschrift Tontafel Vorderseite Keilschrift Tontafel Rückseite …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Morsecode — Übermittlung von Morsecode mittels Lichtzeichen in der Seefahrt Der Morsecode oder Morsekode, manchmal auch Morsealphabet genannt, ist ein Verfahren zur Übermittlung von Buchstaben und Zeichen. Dabei wird ein konstantes Signal ein und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Sumerische Schrift — Keilschrift Tontafel Vorderseite Keilschrift Tontafel Rückseite …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Charles Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Charles S. Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia