einfacher dienst

  • 71Beamtenbesoldung — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden ggfs. durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Besoldungsklasse — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden ggfs. durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Ministerialzulage — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden ggfs. durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Besoldungsgruppe — Die Besoldungsgruppe (BesGr) ist in Deutschland die Einstufung der Besoldungshöhe eines Beamten gemäß seinem ausgeübten Amt, das sich auch aus Verantwortung und Handlungskompetenz der ausgeübten Funktion ergibt. Sie regelt neben dem Dienstalter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bundesministerium (Deutschland) — Ein Bundesministerium ist die einem Bundesminister zugeordnete oberste Bundesbehörde. Nach Art. 62 Grundgesetz besteht die Bundesregierung aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Innerhalb der vom Bundeskanzler gesetzten Richtlinien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Staatsdienst — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Staatsdienst ist ein Sammelbegriff für die Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung. Dazu zählen u. a. Justiz,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77A-1 — A1, A 1 oder A 1 bezeichnet: A1, ein genormtes Papierformat (DIN 476/ISO 216), siehe Papierformat A1, eine Mobilfunkmarke der Mobilkom Austria in Österreich, siehe Mobilkom Austria A1, die Abteilung 1 (Personalwesen) in Dienststellen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78A-2 — A2, A 2 oder A 2 bezeichnet: ein genormtes Papierformat (DIN 476/ISO 216) den Ton a in der zweigestrichenen Oktave; siehe Tonsystem die internationale Luftfahrzeug Kennung von Botsuana ein Fahrzeugmodell des Automobilherstellers Audi; siehe Audi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79A-3 — A3, A 3 oder A 3 bezeichnet: ein genormtes Papierformat (DIN 476/ISO 216) den Ton a in der dreigestrichenen Oktave, siehe Tonsystem die internationale Luftfahrzeug Kennung von Tonga die Kurzform für die Musikgruppen Austria 3 und Alabama 3 ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80A-4 — A4, A 4 oder A 4 bezeichnet: ein genormtes Papierformat (DIN 476/ISO 216) den Ton a in der viergestrichenen Oktave, siehe Tonsystem eine Besoldungsgruppe für Beamte in Deutschland, siehe Einfacher Dienst der IATA Code für die argentinische… …

    Deutsch Wikipedia