einfältige

  • 41Michał Frencel — Titelblatt der von Frencel übersetzten Ausgabe des Neuen Testaments Michał Frencel (deutsch Michael Frenzel, manchmal auch Frentzel; * 2. Februar 1628 in Pietzschwitz (Oberlausitz); † 29. Juni 1706 in Großpostwitz) war ein evangelischer Pfarrer.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ostfränkisches Reich — Die Gebietsaufteilung im Vertrag von Verdun 843 Das Ostfrankenreich (regnum francorum orientalium), ging aus der Teilung des Fränkischen Reiches im Jahre 843 hervor und ist ein Vorläufer des Heiligen Römischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Philipp Jacob Spener — 1683 Gedenktafel an der …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Philipp Jakob Spener — Philipp Jacob Spener 1683 Gedenktafel an der Frankfurter Paulskirche zum 275. Todestag …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Regnum francorum orientalium — Die Gebietsaufteilung im Vertrag von Verdun 843 Das Ostfrankenreich (regnum francorum orientalium), ging aus der Teilung des Fränkischen Reiches im Jahre 843 hervor und ist ein Vorläufer des Heiligen Römischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46True Blood — Seriendaten Deutscher Titel True Blood …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Vertrag von Bonn 921 — Der Vertrag von Bonn, häufig auch Bonner Vertrag vom 7. November 921 genannt, beendet eine fast genau eine Dekade andauernde Streitigkeit zwischen dem westlichen und östlichen Teil des Frankenreiches. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Vidame de Laon — Die Grafschaft Laon mit der Hauptstadt Laon bestand bereits zur Zeit der Merowinger. Graf Heribert von Laon, der in der ersten Hälfte der 8. Jahrhunderts lebte, war der Schwiegervater Pippins der Jüngeren und der Großvater Karls des Großen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Friedrich [1] — Friedrich (lat. Friderīcus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, bedeutet der starke Schutz. I Regierende Fürsten: A) Deutsche Kaiser: 1) F. I., genannt der Rothbart (Barbaross), ein Hohenstaufe, Sohn des Herzogs F. des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Karl [1] — Karl, deutscher Vorname (lat. Carŏlus, franz. u. engl. Charles, span. Carlos); bedeutet der Mannhafte, Tapfere; I. Fürsten: A) Karolinger: 1) Karl Martel (d.i. K. der Hammer), Sohn Pipins von Heristall, des Major Domus u. Herzogs von Aquitanien,… …

    Pierer's Universal-Lexikon