eines vierecks

  • 1Viereck — Hierarchie der Vierecke Ein Viereck (veraltet auch Geviert, auch Tetragon) ist eine Figur der ebenen Geometrie, nämlich ein Vieleck mit vier Ecken und vier Seiten. In der Mathematik definiert man (ebene) Vierecke als Polygone mit vier Ecken, und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Liste mathematischer Sätze — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Satz von Abel Ruffini: eine allgemeine Polynomgleichung vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Georgia Guidestones — Georgia Guidestones. Die Georgia Guidestones (dt. etwa: Orientierungstafeln, auch bekannt als Marksteine oder Steine von Georgia) bilden ein riesiges Monument aus Granitstein, das sich in Elbert County im US Bundesstaat Georgia befindet. Aufgrund …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Satz von Varignon — Der Satz von Varignon beschreibt in der Geometrie eine Eigenschaft von Vierecken. Namensgeber ist Pierre de Varignon (1654–1722). Inhaltsverzeichnis 1 Formulierung 1.1 Beweis 1.1.1 Voraussetzung 1.1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Varignon-Parallelogramm — Der Satz von Varignon beschreibt in der Geometrie eine Eigenschaft von Vierecken. Namensgeber ist Pierre de Varignon (1654–1722). Inhaltsverzeichnis 1 Formulierung 1.1 Beweis 1.1.1 Voraussetzung 1.1.2 Behauptung …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Verwandlung von Flächen — Verwandlung von Flächen. Um den Flächeninhalt geschlossener ebener Figuren zu messen, verwandelt man diese zuweilen auf zeichnerischem Wege in gleich große einfachere Figuren, in der Regel in Dreiecke oder Vierecke. Um beispielsweise das Neuneck… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Winkelhalbierende — In der ebenen Geometrie ist die Winkelhalbierende (auch Winkelsymmetrale genannt) eines Winkels die Halbgerade, die durch den Scheitelpunkt des Winkels läuft und das Winkelfeld in zwei deckungsgleiche Teile teilt. Ein schneidendes Geradenpaar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Winkelhalbierung — In der Geometrie ist die Winkelhalbierende (auch Winkelsymmetrale genannt) eines Winkels die Halbgerade, die durch den Scheitelpunkt des Winkels läuft und den Winkel in zwei gleiche Teile teilt. Konstruktion: Sie kann mit einem Zirkel und einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Winkelsymmetrale — In der Geometrie ist die Winkelhalbierende (auch Winkelsymmetrale genannt) eines Winkels die Halbgerade, die durch den Scheitelpunkt des Winkels läuft und den Winkel in zwei gleiche Teile teilt. Konstruktion: Sie kann mit einem Zirkel und einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wien [2] — Wien, 1) Stadtbezirk in Österreich unter der Enns von 1,085 geogr. QM., begreift 2) die Stadt W., Hauptstadt des Kaiserthums Österreich, größte Stadt Deutschlands u. der Größe nach die fünfte unter den Hauptstädten Europas (London, Paris,… …

    Pierer's Universal-Lexikon