eines reaktors

  • 71Wilhelm Hanle — (* 13. Januar 1901 in Mannheim; † 29. April 1993 in Gießen) war ein deutscher Physiker. Biografie Der Sohn eines Kaufmanns schloss 1919 das Realgymnasium in Mannheim mit der Reifeprüfung ab. Danach …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Brandballon — Ballonbomben oder Brandballons sind unbemannte, ungelenkte Ballons, die eine Brand oder Sprengladung tragen, welche nach einer bestimmten Zeit automatisch abgeworfen oder ausgelöst wird. Die Trefferquote ist entsprechend gering, weshalb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73FUGU-Ballon — Ballonbomben oder Brandballons sind unbemannte, ungelenkte Ballons, die eine Brand oder Sprengladung tragen, welche nach einer bestimmten Zeit automatisch abgeworfen oder ausgelöst wird. Die Trefferquote ist entsprechend gering, weshalb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Operation Outward — Ballonbomben oder Brandballons sind unbemannte, ungelenkte Ballons, die eine Brand oder Sprengladung tragen, welche nach einer bestimmten Zeit automatisch abgeworfen oder ausgelöst wird. Die Trefferquote ist entsprechend gering, weshalb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Kernkraftwerk Jervis Bay — f1 Kernkraftwerk Jervis Bay Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Ballonbombe — Ballonbomben oder Brandballons sind unbemannte, ungelenkte Ballons, die eine Brand oder Sprengladung tragen, die nach einer bestimmten Zeit automatisch abgeworfen oder ausgelöst wird. Die Trefferquote ist entsprechend gering, weshalb Ballonbomben …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Ray Davis — Raymond Davis Jr. (* 14. Oktober 1914 in Washington (D.C.); † 31. Mai 2006 in Blue Point, New York) war ein US amerikanischer Chemiker, der 2002 mit dem Nobelpreis für Physik „für bahnbrechende Arbeiten in der Astrophysik, insbesondere für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Raymond Davis Jr. — Raymond Davis Jr. (* 14. Oktober 1914 in Washington (D.C.); † 31. Mai 2006 in Blue Point, New York) war ein US amerikanischer Chemiker, der 2002 mit dem Nobelpreis für Physik „für bahnbrechende Arbeiten in der Astrophysik, insbesondere für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Raymond Davis junior — Raymond Davis junior, 1978 Raymond Davis Jr. (* 14. Oktober 1914 in Washington D.C.; † 31. Mai 2006 in Blue Point, New York) war ein US amerikanischer Chemiker, der 2002 mit dem Nobelpreis für Physik „für bahnbrechende Arbeiten in der A …

    Deutsch Wikipedia

  • 8050 Let Pobedy (Schiff) — 50 Let Pobedy p1 …

    Deutsch Wikipedia