eines mittels

  • 111Arzneimittelexanthem — Allergischer Hautausschlag auf einem Oberschenkel …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Werturteilsdebatte — Als Werturteilsstreit wird in der deutschen Soziologie und Nationalökonomie ein Methodenstreit bezeichnet um die Frage, ob die Sozialwissenschaften normativ verbindliche Aussagen über die von der Politik zu ergreifenden Maßnahme treffen bzw. ob… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Werturteilsstreit — Als Werturteilsstreit wird in der deutschen Soziologie und Nationalökonomie ein Methodenstreit bezeichnet um die Frage, ob die Sozialwissenschaften normativ verbindliche Aussagen über die von der Politik zu ergreifenden Maßnahme treffen sollen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Wirkstoff — Als Wirkstoffe werden Substanzen bezeichnet, die in einem Organismus eine spezifische Wirkung, eine Reaktion, hervorrufen. Wirkstoff wird in folgenden Bedeutungen verwendet: Pharmazie arzneilich wirksamer Bestandteil eines Arzneimittels, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hercŭles — (Herăkles), Sohn des Zeus u. der Alkmene; Nationalheros der Griechen. Zeus hatte die Nacht, wo er sich der Alkmene unter der Gestalt ihres abwesenden Gemahls Amphitryon, Königs von Tyrus, nahete, dreifach verlängert. Alkmene, zugleich von ihrem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Euripĭdes — Euripĭdes, einer der drei großen griech. Tragiker, auf Salamis angeblich 480 v. Chr. am Tage der berühmten Seeschlacht geboren, gest. 406 in Arethusa bei Amphipolis, Sohn des Mnesarchos, trat, nachdem er im Verkehr mit Anaxagoras und den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Nutzen, der — Der Nutzen, des s, plur. der doch nur selten vorkommt, ut nom. sing. In einigen Fällen auch der Nutz, des es, plur. inus. das Hauptwort des vorigen Zeitwortes. 1. Der Gebrauch einer Sache oder eines Dinges, die Anwendung desselben, als eines… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 118Abhängling — Der Begriff Abhängling oder Hängezapfen stammt aus der Sprache der Architektur und steht im Gewölbebau für einen herabhängenden Schlussstein. Dieser ist oft in Form eines Zapfens oder eines Knaufes ausgebildet. Beim Zweischichtengewölbe gibt es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Dicht (Mathematik) — Der Begriff der dichten Teilmenge eines metrischen oder topologischen Raumes ist ein mathematischer Fachbegriff und wird in seiner allgemeinen Form im mathematischen Fachgebiet Topologie definiert. Er wird in vielen Teildisziplinen der Mathematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Dicht (Topologie) — Der Begriff der dichten Teilmenge eines metrischen oder topologischen Raumes ist ein mathematischer Fachbegriff und wird in seiner allgemeinen Form im mathematischen Fachgebiet Topologie definiert. Er wird in vielen Teildisziplinen der Mathematik …

    Deutsch Wikipedia