eines mittels

  • 101Altern und Tod —   Wir Menschen setzen uns geistig und emotional intensiv mit dem Älterwerden auseinander. In allen Kulturen ist der Verlust der körperlichen Spannkraft Thema von Alltagsgesprächen und findet Eingang in Märchen und anderen Überlieferungen. In… …

    Universal-Lexikon

  • 102Samuel Hahnemann — Daguerreotypie von Samuel Hahnemann, aufgenommen am 30. September 1841 in Paris Christian Friedrich Samuel Hahnemann (* 10. April 1755 in Meißen; † 2. Juli 1843 in Paris) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer. Er ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Schwangerschaftsabbruch — Abort (fachsprachlich); Abortion (fachsprachlich); Schwangerschaftsunterbrechung; Abtreibung * * * Schwạn|ger|schafts|ab|bruch 〈m. 1u〉 künstliche Herbeiführung einer Fehl od. Frühgeburt; Sy Abtreibung, Interruption (1) * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 104Altgriechisch — Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Detektiv Conan — Originaltitel 名探偵コナン Transkription Meitantei Konan …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Gemeinschaft — Unter Gemeinschaft (von „gemein“) versteht man einerseits eine zu einer Einheit zusammengefasste Gruppe von Individuen, die emotionale Bindekräfte aufweist mit einem Zusammengehörigkeitsgefühl (Wir Gefühl), und andererseits eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Griechische Grammatik — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Klassisches Griechisch — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Ventil — Absperrvorrichtung * * * Ven|til [vɛn ti:l], das; s, e: Vorrichtung, durch die das Austreten von flüssigen oder gasförmigen Stoffen gesteuert werden kann: das Ventil eines Dampfkessels, Reifens; ein Ventil öffnen. Zus.: Absperrventil,… …

    Universal-Lexikon

  • 110Altgriechische Sprache — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indoeuropäisch Altgriechi …

    Deutsch Wikipedia