eines felsen

  • 1Felsen-Kuckuckshummel — ( Bombus rupestris ) auf Flockenblume Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Felsen, der — Der Fêlsen, des s, plur. ut nom. sing. 1) Eine große Steinmasse, sie mag nun unter der Oberfläche der Erde befindlich seyn, oder in Gestalt eines Berges über dieselbe hervor ragen. Im Graben kömmt man oft gar bald auf den Felsen. Durch starke… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Felsen von Bandiagara — Das Felsmassiv von Bandiagara …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liancourt Felsen — Geographische Lage 37° 14′ N, 131° 52′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Liancourt-Felsen — Die Liancourt Felsen Gewässer Japanisches Meer Geogra …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ofen (Felsen) — Das Wort Ofen ist (neben der allgemeinen Bedeutung des Wortes) ein Flurname, der auffallend geformte Felsen in den Alpen bezeichnet. Es wird in dieser Bedeutung auch in Steinofen oder Felsofen verwendet. Die Bezeichnung kommt im Süden des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wandernde Felsen — Wandernder Felsen auf der Racetrack Playa Wandernde Felsen (engl. wandering rocks oder sailing stones) sind ein Phänomen auf der Racetrack Playa (dt. „Rennbahn Ebene“) im Death Valley. In einem ausgetrockneten See im Westen des Death Valley… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rothsteiner Felsen — Der Rothsteiner Felsen Spuren der letzten Eiszeit auf dem Felsen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wachsender Felsen — Taufe Jesu durch Johannes den Täufer. Detail des Altars in der Filialkirche von Usterling Der Wachsende Felsen, auch Johannisfelsen, ist ein Naturdenkmal in Usterling bei Landau an der Isar. Er ist unter diesen raren Karstgebilden eines der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der Hirt auf dem Felsen — (D 965, im Oktober/ November 1828) – Schuberts Originalmanuskript Der Hirt auf dem Felsen (D 965) ist eine Komposition von Franz Schubert (Oktober/November 1828) nach zwei Gedichten von Wilhelm Müller und einem Gedicht von Karl August Varnha …

    Deutsch Wikipedia