eines feldherrn

  • 1Triumphbogen — Tri|ụmph|bo|gen 〈m. 4; süddt., österr., schweiz.: 4u〉 1. 〈im antiken Rom〉 steinernes Ehrentor für den Einzug des siegreichen Feldherrn 2. 〈in der Basilika〉 das Kirchenschiff vom Chor trennender Bogen, oft mit der Darstellung des Triumphes Christi …

    Universal-Lexikon

  • 2Cohors — (lat.), 1) ursprünglich irgend ein beliebiger Truppenkörper; 2) ein Legionstheil im römischen Heere, welcher aus je einem Manipulus Hastaten, Principen u. Triariern bestand u. in der alten Zeit der Republik nur eine Bedeutung im Zug od. Lager… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mailand — Mailand, 1) bis 1859 Gouvernement im österreichischen Lombardisch Venetianischen Königreiche, zwischen Venedig, Tyrol, der Schweiz, Sardinien, Parma u. Modena; umfaßte 392,15 geogr. QM. mit (1857) 3,009,500 Ew., an Sardinien, aber mit Abzug des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel — Leopold von Braunschweig Wolfenbüttel; Maler unbekannt Maximilian Julius Leopold von Braunschweig Wolfenbüttel, Prinz von Braunschweig Wolfenbüttel und nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 11. Oktober 1752[1] in Wolfenbüttel; † 27.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heidelberger Schloss — Schloss, Altstadt und …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Heidelberger Schloß — Heidelberger Schloss Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ottheinrichsbau — Heidelberger Schloss Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schloss Heidelberg — Heidelberger Schloss Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke …

    Deutsch Wikipedia