eines eindrucks

  • 31Shore-D-Härte — Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff einer mechanischen Einwirkung entgegensetzt. Je nach der Art der Einwirkung unterscheidet man verschiedene Arten von Härte. So ist Härte nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Shore-Härte — Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff einer mechanischen Einwirkung entgegensetzt. Je nach der Art der Einwirkung unterscheidet man verschiedene Arten von Härte. So ist Härte nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Shorehärte — Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff einer mechanischen Einwirkung entgegensetzt. Je nach der Art der Einwirkung unterscheidet man verschiedene Arten von Härte. So ist Härte nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Vickers-Härteprüfung — Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff einer mechanischen Einwirkung entgegensetzt. Je nach der Art der Einwirkung unterscheidet man verschiedene Arten von Härte. So ist Härte nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Vickers Härtetest — Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff einer mechanischen Einwirkung entgegensetzt. Je nach der Art der Einwirkung unterscheidet man verschiedene Arten von Härte. So ist Härte nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Vickershärte — Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff einer mechanischen Einwirkung entgegensetzt. Je nach der Art der Einwirkung unterscheidet man verschiedene Arten von Härte. So ist Härte nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37erwehren — widerstehen; widersetzen; opponieren * * * er|weh|ren [ɛɐ̯ ve:rən] <+ sich; mit Gen.> (geh.): 1. jmdn., etwas mit Mühe abwehren, fernhalten: sie konnten sich der Angriffe aus den eigenen Reihen kaum erwehren. 2. eine Regung, ein Gefühl… …

    Universal-Lexikon

  • 38Ästhetik — (griech., eigentlich »Empfindungslehre«), die Wissenschaft von dem Wesen und den Bedingungen derjenigen Eindrücke der Wahrnehmung, die allein wegen ihres Gefühlswertes der menschlichen Seele anziehend erscheinen. Gegenstände ästhetischer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Reaktion — (lat.), Gegenwirkung, im Gegensatz zu Aktion. Die beiden Wörter bezeichnen die Wechselwirkung alles Körperlichen auseinander. Die Gleichheit von Wirkung und Gegenwirkung (Aktion und R.) ist eins der Grundgesetze der Mechanik. – In der Physik… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Impression management — (IM) lässt sich als Steuerung des Eindrucks, den Personen oder Organisationen auf andere machen, beschreiben. Impression Management wird zunehmend auch als Konzept der Public Relations eingesetzt Impression Management kann als Handlungskonzept… …

    Deutsch Wikipedia