einer waffe

  • 101PTRD (Waffe) — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Panzerbüchse Degtjarjow …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Cestus (Waffe) — Angaben Waffenart: Kampfhandschuh …

    Deutsch Wikipedia

  • 103SA 23 (Waffe) — Allgemeine Information Einsatzland …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Bergstutzen (Waffe) — Bergstutzen Ein Bergstutzen ist eine Bockbüchse meist mit einem groß und einem kleinkalibrigen Kugellauf. In der Regel liegt der Lauf mit dem größeren Kaliber unten, um die Belastung der Waffe zu reduzieren. Andere Bauarten sind aber auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Frame (Waffe) — Angaben Waffenart: Speer Verwendung: Kriegswaffe, Jagdwaffe Entstehungszeit: vor 98 n. Chr. Einsatzzeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kalte Waffe — Unter einer kalten Waffe versteht man in der Jägersprache eine waidmännisch verwendete Blankwaffe aus Metall, die ihre „Antriebskraft“ aus dem direkten Einsatz von Muskelenergie bezieht. Sie sind damit von den Schusswaffen zu unterscheiden. Kalte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Nock (Waffe) — Das Nock Gewehr war ein handgeführtes Salvengewehr, das 1779 vom britischen Konstrukteur James Wilson konstruiert und vom Londoner Büchsenmacher Henry Nock hergestellt wurde. Nach Henry Nock wurde die Schusswaffe benannt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Schiavonesca (Waffe) — Angaben Waffenart: Schwert Bezeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bangalore (Waffe) — Bangalore im Batey ha Osef Museum, Israel Bangalores sind an langen, zusammensteckbaren Röhren befestigte Stabbomben. Sie werden von Pionieren zum Zerstören von Stacheldraht Verhauen und zum Räumen von Minenfeldern eingesetzt. Die Bangalores… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Rutte (Waffe) — Die Rutte oder Rütte, um 1300 erwähnt, war ein mittelalterliches Belagerungsgerät, die zu einem horizontalen Schuss bestimmt war. Beschreibung Die Rutte bestand aus einem senkrecht stehenden Balken, an dessen hinterer Fläche eine starke stählerne …

    Deutsch Wikipedia