einer schlagenden verbindung

  • 31Corps der Wikinger Wien — Legitimistische Corps waren eine Erscheinung des Zwischenkriegsösterreichs. Es handelte sich um schlagende legitimistische Studentenverbindungen, die sich in allen bekannten Fällen früher oder später als Corps bezeichneten. Gemeinsam war diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Legitimistisches Corps — Legitimistische Corps waren eine Erscheinung des Zwischenkriegsösterreichs. Es handelte sich um schlagende legitimistische Studentenverbindungen, die sich in allen bekannten Fällen früher oder später als Corps bezeichneten. Gemeinsam war diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Wiener Senioren-Convent — Legitimistische Corps waren eine Erscheinung des Zwischenkriegsösterreichs. Es handelte sich um schlagende legitimistische Studentenverbindungen, die sich in allen bekannten Fällen früher oder später als Corps bezeichneten. Gemeinsam war diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Wiener Seniorenconvent — Legitimistische Corps waren eine Erscheinung des Zwischenkriegsösterreichs. Es handelte sich um schlagende legitimistische Studentenverbindungen, die sich in allen bekannten Fällen früher oder später als Corps bezeichneten. Gemeinsam war diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Legitimistische Corps — waren eine Erscheinung des Zwischenkriegsösterreichs. Es handelte sich um schlagende legitimistische Studentenverbindungen, die sich in allen bekannten Fällen früher oder später als Corps bezeichneten. Gemeinsam war diesen Bünden, dass sie nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Waffenstudent — Wạf|fen|stu|dent 〈m. 16; bis 1934〉 Student einer schlagenden Verbindung * * * Wạf|fen|stu|dent, der: Student einer schlagenden Verbindung. * * * Wạf|fen|stu|dent, der: Student einer schlagenden Verbindung …

    Universal-Lexikon

  • 37Farbe — Färbemittel; Beize; Ton; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer * * * Far|be [ farbə], die; , n: 1. vom Auge wahrgenommene Tönung von etwas …

    Universal-Lexikon

  • 38Schmiß — Georg Mühlberg: Renommierbummel (um 1900): Verbindungsstudenten mit frischen Schmissen beim Spaziergang, vermutlich am Morgen nach einem Pauktag Der Schmiss ist eine Verletzung sowie die daraus entstehende Narbe, die infolge einer Mensur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Schmiss — Georg Mühlbergs „Renommierbummel“ (um 1900): Verbindungsstudenten mit frischen Schmissen beim Spaziergang, vermutlich am Morgen nach einem Pauktag Der Schmiss ist eine Verletzung sowie die daraus entstehende Narbe, die infolge einer Mensur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Satisfaktion — (lat.: satis = genug + facere = tun, machen, betreiben; Bedeutung etwa: „Zufriedenstellung“, „Genugtuung“) ist – ehemals im adligen und hochbürgerlichen, heute nur noch in bestimmten Zusammenhängen verbindungsstudentischen Lebens – die… …

    Deutsch Wikipedia