einer politik

  • 121Sowjetunion: »Neue Ökonomische Politik« \(NEP\) —   Die Euphorie von Staats und Parteiführung, mithilfe eines groß angelegten Elektrifizierungsprogramms mehrere »Entwicklungsstufen« überspringen und die kriegswirtschaftliche Produktions und Distributionssteuerung unmittelbar zum kommunistischen… …

    Universal-Lexikon

  • 122Blätter für deutsche und internationale Politik — Erstausgabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Widerstand (Politik) — Als Widerstand wird die Verweigerung des Gehorsams oder das aktive oppositionelle Handeln gegenüber der Obrigkeit oder der Regierung bezeichnet. Dabei ist es zunächst von nachgeordneter Bedeutung, ob die Machthaber, gegen die Widerstand geleistet …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Ableitung (Politik) — Unter Staatsableitung, auch Staatsableitungsdebatte versteht man seit den 1970er Jahren Versuche innerhalb des Marxismus bzw. Neomarxismus, die Entstehung, Existenz, Notwendigkeit und Ausprägung von Staat und Recht der bürgerlichen Gesellschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Aktionsgemeinschaft für Politik — Die Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AFP) ist eine politische Partei in Österreich; sie ist auch als Verein unter dem Namen Aktionsgemeinschaft für Politik organisiert.[1] Ihr Schwergewicht liegt auf „ideologisch kulturelle[r]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Amoklauf an einer Bildungseinrichtung — Für Amokläufe an Bildungseinrichtungen, also an Schulen und Universitäten, hat sich in vielen wissenschaftlichen Publikationen im Gegensatz zum allgemeinen deutschen Sprachgebrauch der Begriff School Shooting durchgesetzt, auch weil es sich nicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik — Die Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AFP) ist eine politische Partei in Österreich; sie ist auch als Verein unter dem Namen Aktionsgemeinschaft für Politik organisiert.[1] Ihr Schwergewicht liegt auf „ideologisch kulturelle[r]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Deutsche Kunst und Deutsche Politik — ist eine politische Schrift Richard Wagners, die dieser im Jahre 1867 schrieb, als er väterlicher Freund und Berater des jungen Königs Ludwig II. von Bayern war. Er veröffentlichte sie später im achten Band seiner Gesammelten Schriften und… …

    Deutsch Wikipedia