einer höheren schule

  • 111Goethe-Schiller-Gymnasium — Außenansicht des Goethegebäudes Schultyp Gymnasium Gründung 1905 Ort Jüterbog …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Goethe-Schiller-Gymnasium (Jüterbog) — Goethe Schiller Gymnasium Außenansicht des Goethegebäudes Schulform Gymnasium Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Professur — (von lateinisch profiteri in der Bedeutung „sich öffentlich als Lehrer zu erkennen geben“) bezeichnet im deutschen Sprachraum primär eine Funktion im Lehrkörper einer Hochschule. Professor oder Professorin ist die Amts und Berufsbezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Goethe-Gymnasium Germersheim — Schulform Neusprachliches Gymnasium Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Höhere Mädchenschule — Als Höhere Töchterschule, Höhere Mädchenschule und regional auch Lyzeum nach dem griechischem Lykeion bezeichnete man Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine Mädchenschule, vergleichbar mit der Sekundarstufe I, also der fünften bis zehnten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Höhere Tochterschule — Als Höhere Töchterschule, Höhere Mädchenschule und regional auch Lyzeum nach dem griechischem Lykeion bezeichnete man Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine Mädchenschule, vergleichbar mit der Sekundarstufe I, also der fünften bis zehnten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Schulprogramm (historisch) — Titelblatt eines Schulprogramms aus Culm von 1854, zweisprachig[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Primus — Klassenbester; Streber (umgangssprachlich); Klassenerster; Hochkaräter * * * Pri|mus [ pri:mʊs], der; , se (veraltend): Erster, Bester (in einer Klasse): er war mehrere Jahre der Primus unserer Klasse. * * * Pri|mus 〈m.; , se od. Pri|mi …

    Universal-Lexikon

  • 120Reife — Lebenserfahrung; Weltkenntnis * * * Rei|fe [ rai̮fə], die; : Zustand des Reifseins: körperliche, geistige, seelische, sittliche Reife; ihr Verhalten zeugt von mangelnder Reife. * * * Rei|fe 〈f.; ; unz.〉 1. das Reifsein (1), Vollendung der… …

    Universal-Lexikon