einer gefahr ins

  • 101Méduse (1810) — Das Floß der Medusa Théodore Géricault, 1819 Öl auf Leinwand, 491 cm × 716 cm Louvre Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 102fliehen — abspringen; verschwinden; (sich) vom Acker machen (umgangssprachlich); den Fisch machen (umgangssprachlich); flüchten; (sich) zurückziehen; türmen (vor); …

    Universal-Lexikon

  • 103Fliehen — Flucht; Entkommen; Abhauen (umgangssprachlich); Durchbrennen * * * flie|hen [ fli:ən], floh, geflohen <itr.; ist: sich in großer Eile, Hast entfernen, um sich vor einer Gefahr in Sicherheit zu bringen: sie flohen vor dem Unwetter; sie floh… …

    Universal-Lexikon

  • 104Flucht — Fliehen; Entkommen; Abhauen (umgangssprachlich); Durchbrennen; Winkelzug * * * Flucht [flʊxt], die; : 1. a) das Fliehen (vor einer Gefahr o. Ä.): ihr gelang die Flucht vor den Verfolgern; sie wurden auf der Flucht erschossen; er rettete sich… …

    Universal-Lexikon

  • 105Leopold Wilhelm von Dobschütz — Leopold Wilhelm von Dobschütz[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Schlacht bei Fehrbellin — Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg Schematische Kar …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Schlacht von Fehrbellin — Schlacht bei Fehrbellin Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg Schematische Karte (weitere Karten) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Siebenbürger Sachsen — Wappen der Siebenbürger Sachsen Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Suizid — (von neulateinisch suicidium aus caedes „Tötung“ und sui „seiner selbst“, also sui caedes „Tötung seiner selbst“), auch Selbsttötung, Selbstmord oder Freitod, ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110AIDS — Acquired Immune Deficiency Syndrome, auch Acquired immunodeficiency syndrome (englisch für „erworbenes Immundefektsyndrom“), zumeist abgekürzt als AIDS oder Aids benannt, bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen in …

    Deutsch Wikipedia