einer dose

  • 1Döse — Stadt Cuxhaven Koordinaten: 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Dose — Sf std. (14. Jh., Standard 17. Jh.) Nicht etymologisierbar. Ein ursprünglich niederdeutsches Wort unklarer Herkunft. Vermutet wird eine Entlehnung aus gr. dósis Gabe über ml. dosis unter der Annahme, daß Arzneigaben in einer Kapsel verabreicht… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 3Dose — Dose, 1) Gefäß von verschiedener Gestalt u. aus verschiedenem Stoff zur Aufbewahrung für Zucker, Rauch od. Schnupftabak etc.; letztere, die Schnupftabaksdosen (Tabatieren) werden aus den verschiedensten Stoffen gemacht: aus Gold od. Silber,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Dose — Dose, ein durch einen Deckel verschlossenes Kästchen aus Metall, Holz, Pappe, Elfenbein, Schildkrot, Perlmutter etc. Großer Luxus wurde seit der Mitte des 18. Jahrh. mit Schnupftabakdosen (Tabatièren) aus Gold mit Edelsteinen, Perlen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Dose — Muschi (umgangssprachlich); äußere weibliche Geschlechtsteile (umgangssprachlich); Möse (vulgär); Fotze (derb); weibliche Scham; Scheidenvorhof; Vulva (fachsprachlich); Pflaume ( …

    Universal-Lexikon

  • 6TAE-Dose — Typ NFF in Unterputzausführung TAE Dose Typ NFF in Unterputzausführung ohne Deckel …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Low Dose Naltrexone — Strukturformel Allgemeines Freiname Naltrexon Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Heinz Dose — Heinz Dose, Präsident der Sektion Rudern, beglückwünscht die neue DDR Meisterin im Einer der Frauen, Marianne Horrmann, bei den Rudermeisterschaften 1955 in Grünau. Heinz Dose (* 25. Mai 1901 in Groß Buchwald, Holstein; † 13. Juli 1980) war ein d …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Cai Dose — Die Rellinger Kirche von 1756 Die Kirche von Brande Hörnerkirchen Cay Dose (* um 1700 in Friedrichsgabekoog; † 27. Juli 1768 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Caj Dose — Die Rellinger Kirche von 1756 Die Kirche von Brande Hörnerkirchen Cay Dose (* um 1700 in Friedrichsgabekoog; † 27. Juli 1768 in …

    Deutsch Wikipedia