einen zahn aufbohren

  • 1aufbohren — auf·boh·ren (hat) [Vt] etwas aufbohren etwas durch Bohren öffnen oder ein Loch in etwas bohren <einen Tresor, einen Zahn aufbohren> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2bohren — boh|ren [ bo:rən]: 1. a) <itr.; hat durch [drehende] Bewegung eines Werkzeugs in etwas eindringen, an etwas arbeiten: an einem Balken, in einem Zahn bohren. b) <tr.; hat durch drehende Bewegung eines Werkzeugs herstellen, hervorbringen: ein …

    Universal-Lexikon

  • 3Vitalitätsprüfung (Zahnheilkunde) — Kältespray für die Vitalitätsprüfung Die Vitalitätsprüfung (von lateinisch vita „Leben“) in der Zahnheilkunde soll feststellen, ob ein Zahn lebt (also „vital“ ist) oder nicht (also „avital“ ist). Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bivalia — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bivalven — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bivalvia — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Lamellibranchia — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lamellibranchiata — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Muscheln — Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang: Urmünder (Protostomia …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Pelecypoda — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …

    Deutsch Wikipedia