einen vorwurf

  • 1Vorwurf — Anschuldigung; Beschuldigung; Vorhaltung; Unterstellung; Bezichtigung * * * Vor|wurf [ fo:ɐ̯vʊrf], der; [e]s, Vorwürfe [ fo:ɐ̯vʏrfə]: Äußerung, mit der jmd. jmdm. etwas vorwirft, sein Handeln, Verhalten rügt: ein versteckter, leiser, schwerer… …

    Universal-Lexikon

  • 2Vorwurf — Vo̲r·wurf der; der Vorwurf (gegen jemanden) eine Äußerung, mit der man jemandem deutlich sagt, welche Fehler er gemacht hat ≈ Vorhaltung, Tadel <ein ernster, schwer wiegender, versteckter Vorwurf; der Vorwurf der Untreue; einen Vorwurf… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Vorwurf, der — Der Vorwurf, des es, plur. die würfe, von dem Zeitworte vorwerfen. 1. In der Jägerey wird die Lockspeise, das Aas, welches man den Raubthieren leget, um sie damit zu fangen, der Vorwurf genannt, sonst auch die Luderung. 2. Eine mit Heftigkeit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Vorwurf — Vorwurf: Bei diesem Substantiv handelt es sich um zwei verschiedene Bildungen: 1. Als »tadelnde Vorhaltung« ist es eine seit dem 16. Jh. bezeugte Bildung zu »vorwerfen« in dessen übertragener Bedeutung »vorbringen, geltend machen, tadelnd… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Vorwurf — Vorwurf, 1) Lockspeise für Raubthiere; 2) die gegen einen Andern ausgesprochene, mit der Absicht ihn zu tadeln verbundene Erinnerung an seine Fehler od. unrichtigen Handlungen, welche ebensowohl ruhig u. sanft, als heftig u. bitter sein kann; 3)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6M - Eine Stadt sucht einen Mörder — Filmdaten Deutscher Titel: M – Eine Stadt sucht einen Mörder Originaltitel: M – Eine Stadt sucht einen Mörder Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1931 Länge: 107 bzw. 117 Minuten Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 7M – Eine Stadt sucht einen Mörder — Filmdaten Deutscher Titel: M – Eine Stadt sucht einen Mörder Originaltitel: M – Eine Stadt sucht einen Mörder Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1931 Länge: 107 bzw. 117 Minuten Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gegenvorwurf — Ge|gen|vor|wurf 〈m. 1u〉 Vorwurf gegen einen anderen Vorwurf ● du hast Recht, aber ich kann dir den Gegenvorwurf nicht ersparen, dass du ... * * * Ge|gen|vor|wurf, der: auf einen Vorwurf hin gemachter anderer Vorwurf: er antwortete mit heftigen… …

    Universal-Lexikon

  • 9rechtfertigen — verteidigen; vertreten; für etwas eintreten; verfechten; begründen; argumentieren; erklären; legitimieren * * * recht|fer|ti|gen [ rɛçtfɛrtɪgn̩], rechtfertigte, gerechtfertigt: a) <tr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 10Scuderia Ferrari — Ferrari …

    Deutsch Wikipedia