einen verbrecher überführen

  • 1überführen — umwandeln; restrukturieren * * * 1über|füh|ren [ y:bɐfy:rən/y:bɐ fy:rən], führte über/überführte, übergeführt/überführt <tr.; hat: (an einen anderen Ort) bringen: die Patientin wurde in eine Klinik übergeführt/überführt. Syn.: ↑ befördern,… …

    Universal-Lexikon

  • 2ED-209 — Filmdaten Deutscher Titel: RoboCop Originaltitel: RoboCop Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 102 Minuten 103 (unrated Director s Cut) Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 3ED209 — Filmdaten Deutscher Titel: RoboCop Originaltitel: RoboCop Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 102 Minuten 103 (unrated Director s Cut) Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Robocop — Filmdaten Deutscher Titel: RoboCop Originaltitel: RoboCop Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 102 Minuten 103 (unrated Director s Cut) Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Fall Rabanser — Filmdaten Originaltitel Der Fall Rabanser Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Death Note — Originaltitel デスノート Transkription Desu Nōto …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Tim in Amerika — (franz. Originaltitel: Tintin en Amérique) ist ein Comicalbum aus der Reihe Tim und Struppi des belgischen Zeichners Hergé, das zunächst von 1931 bis 1932 als Fortsetzungsgeschichte in der Le Petit Vingtième erschien und 1932 als Album in schwarz …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Franz Wilhelm Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hannah Arendt — Sonderbriefmarke von 2006 zu Arendts 100. Geburtstag …

    Deutsch Wikipedia