einen turm

  • 91Beyazıt-Turm — Der Beyazıtturm Der Beyazıt Turm (türkisch Beyazıt kulesi oder auch Serasker kulesi) liegt im Istanbuler Stadtteil Fatih, im Viertel Eminönü, am Beyazıt Platz in unmittelbarer Nähe zur Universität Istanbul. Der Beyazıt Turm dient seit dem ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Bastionierter Turm — Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe. Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen A Approche  Annäherungsgraben bei der B …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Freifall-Turm — „The High Fall“ im Movie Park Germany Ein Freifallturm (auch Freefall Tower genannt) ist ein Fahrgeschäft in Freizeitparks und auf Volksfesten. Er besteht primär aus einem Turm, an dem eine Kabine mit Passagieren hochgezogen wird. Oben angelangt …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Schwarz. Der dunkle Turm — Schwarz (Originaltitel: The Dark Tower: The Gunslinger) ist der Titel eines im Jahre 1982 veröffentlichten Romans des Schriftstellers Stephen King und bildet den Auftakt der siebenbändigen, düsteren Fantasy Saga, die unter dem Titel der Dunklen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Lörmecke-Turm — Turmart: Aussichtsturm Staat: Deutschland Bundesland: Nordrhein Westfalen Regierungsbezirk: Arnsberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Mozart-Turm — Darmstadt war von 1568 bis 1806 Residenz der Landgrafen von Hessen Darmstadt und danach bis 1919 Hauptstadt zunächst des Großherzogtums Hessen, 1919 bis 1933 des Volksstaats und danach bis 1945 des Landes. Viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Rhein-Weser-Turm — Daten Ort Westerberg, Rothaargebirge, Nordrhein Westfalen Baujahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Henninger-Turm — Ansicht aus der Innenstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Schwarzer Turm (Brugg) — Schwarzer Turm Der Schwarze Turm vom Nordufer der Aare aus gesehen Entstehungszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Bismarck-Turm — Bismarckdenkmäler wurden seit 1868 zu Ehren des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Frankreich, Polen und Russland), in den ehemaligen Kolonien sowie …

    Deutsch Wikipedia