einen ton (ganz rein)

  • 1rein — pur; unvermischt; orthodox; reinlich; sauber; gepflegt; makellos; unbefleckt; unschuldig; lauter; schuldlos; proper; …

    Universal-Lexikon

  • 2Rein — Rein, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, glänzend, hell poliert; eine größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher man doch noch sagt, der Spiegel ist nicht rein, wenn er nicht den gehörigen Glanz hat. 2. In weiterer Bedeutung, von allem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Ton [3] — Ton (Pelit), in seinen reinsten Varietäten (Kaolin, Porzellanerde) ein wasserhaltiges Aluminiumsilikat von bestimmter Zusammensetzung, in der Regel aber als Verwitterungsprodukt von Gesteinen, die Feldspat oder andre leicht in Kaolin sich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4rein — rein1 Adj; 1 nicht mit anderen Stoffen gemischt ≈ pur <Gold, Silber, Alkohol, Baumwolle; chemisch rein>: Das Kleid ist aus reiner Seide 2 nicht mit anderen Tönen oder Farben gemischt <ein Blau, ein Ton; rein weiß> 3 sehr klar <ein… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Fernsehen: Übertragung von Bild und Ton —   Das Fernsehen baut auf denselben Basistechnologien wie der Hörfunk auf: Bild und Ton müssen in elektrisch übertragbare Signale gewandelt werden. Es konnte wie das Radio von den Erfindungen und Entwicklungen im Bereich der Telegrafie profitieren …

    Universal-Lexikon

  • 6Hammond-Orgel — Klassifikation Elektrophon Tasteninstrument Tonu …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hammond International Company — Hammond Orgel Klassifikation Elektrophon Tasteninstrument Tonumfang C1 fis5 Verwandte Instrumente Orgel Klangbeispiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hammondorgel — Hammond Orgel Klassifikation Elektrophon Tasteninstrument Tonumfang C1 fis5 Verwandte Instrumente Orgel Klangbeispiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Harmonic Foldback — Hammond Orgel Klassifikation Elektrophon Tasteninstrument Tonumfang C1 fis5 Verwandte Instrumente Orgel Klangbeispiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Orgel — (v. gr. Ὄργανον, lat. Organum, ital. Organo, franz. Orgue), ein aus Röhren zusammengesetztes Blasinstrument, in Kirchen vorzugsweise zur Leitung des Gesangs, welches mittelst Bälgen u. einer Claviatur intonirt wird. Die Haupttheile einer O. sind… …

    Pierer's Universal-Lexikon