einen toast auf jn ausbringen

  • 1Toast — Einen Toast auf jemanden ausbringen: jemanden vor einer Gesellschaft rühmen und nach abschließendem Trinkspruch das Glas zu seinem Wohle leeren; vgl. französisch ›porter un toast à quelqu un‹.{{ppd}} {{ppd}} Einen Toast ausbringen. Glaßbrenner,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 2Toast — 〈 [to:st] m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. geröstete Scheibe Weißbrot 2. Trinkspruch; einen Toast auf jmdn. ausbringen [Etym.: engl. <afrz. toster »rösten« <lat. tostus »gedörrt, getrocknet«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3Toast — Toastbrot; Weißbrot; Röstbrot; Trinkspruch; Tischrede * * * Toast [to:st], der; [e]s, e und s: 1. a) getoastetes Weißbrot: eine Scheibe Toast. Syn.: ↑ Schnitte …

    Universal-Lexikon

  • 4Toast — Toast1 [toːst] der; (e)s, s; eine Scheibe geröstetes Weißbrot || K : Toastbrot Toast2 [toːst] der; (e)s, s; 1 ≈ Trinkspruch 2 einen Toast auf jemanden ausbringen jemandem mit einem ↑Toast2 (1) danken, ihn ehren o.Ä …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5ausbringen — V. (Aufbaustufe) sein Glas erheben und einen Trinkspruch aussprechen Beispiel: Die Gäste haben einen Toast auf ihre Gesundheit ausgebracht …

    Extremes Deutsch

  • 6Toast — * Auf den werde ich keinen Toast ausbringen. Ueber den Ursprung des Wortes »Toast« sagt das Athenäum: »Ursprünglich war der Toast materiell und hatte nichts mit Empfindung zu thun; er war das Stückchen braunen Zwiebacks, welches in jeder Bowle… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7ausbringen — aus||brin|gen 〈V. tr. 118; hat〉 1. mit, bei einem Trunk aussprechen 2. auf dem Acker verteilen (Dünger, Saat) 3. 〈Jägerspr.〉 ausbrüten (vom Federwild) 4. 〈Typ.〉 eine Zeile ausbringen die Wortzwischenräume so vergrößern, dass es eine Zeile mehr… …

    Universal-Lexikon

  • 8ausbringen — aus·brin·gen (hat) [Vt] 1 etwas (auf jemanden / etwas) ausbringen (oft bei einer Feier) etwas Positives über jemanden / etwas sagen <einen Toast, ein Hoch o.Ä. (auf jemanden, auf jemandes Gesundheit) ausbringen> 2 etwas ausbringen etwas auf …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9Glas — Auf das Fensterglas beziehen sich die Redensarten Glas auf dem Dach haben: niemand etwas vorwerfen dürfen, weil man selbst kein reines Gewissen hat; vgl. das zugehörige Sprichwort ›Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen‹; vgl.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10Trinkspruch — Tischrede; Toast * * * Trink|spruch [ trɪŋkʃprʊx], der; [e]s, Trinksprüche [ trɪŋkʃprʏçe]: bei einem Festessen o.Ä. vorgebrachte kleine Rede mit der Aufforderung, die Gläser zu erheben und gemeinsam zu trinken: einen Trinkspruch auf jmdn.… …

    Universal-Lexikon