einen stein schleudern

  • 1schleudern — feuern (umgangssprachlich); werfen; schmeißen; schmettern; katapultieren; ausschleudern; zentrifugieren (fachsprachlich) * * * schleu|dern [ ʃlɔy̮dɐn]: 1. <tr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 2Südliche Zwergmanguste — (Helogale parvula) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen …

    Universal-Lexikon

  • 4schmeißen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); werfen; schmettern; durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); leisten; ausführen; bewirken * * * schmei|ßen [ ʃm …

    Universal-Lexikon

  • 5Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut …

    Universal-Lexikon

  • 6Davidsschleuder — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Flitsche — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Fustibal — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schleuder (Waffe) — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schleuderschütze — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) Römische Schleuderer im …

    Deutsch Wikipedia