einen spieler vom platz stellen or verweisen

  • 1verweisen — hinweisen (auf); aufmerksam machen (auf); informieren (über); sensibilisieren (für); des Landes verweisen; ausweisen; disqualifizieren; die rote Karte zeigen; vom Platz stellen …

    Universal-Lexikon

  • 2Grundriss vom Lauf der Sterne — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bistumsliga Berlin e.V. — Regionale Einordnung der Bistumsliga Die Bistumsliga Berlin e.V. ist eine 1990 entstandene katholische Freizeitfußballliga, welche momentan fünf verschiedene Wettbewerbe umfasst. Am regulären Ligabetrieb, der Bistumsliga Fußball Meisterschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bistumsliga Berlin — Regionale Einordnung der Bistumsliga Die Bistumsliga Berlin e.V. ist eine 1990 entstandene katholische Freizeitfußballliga, welche momentan fünf verschiedene Wettbewerbe umfasst. Am regulären Ligabetrieb, der Bistumsliga Fußball Meisterschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5hinausstellen — ◆ hin|aus||stel|len 〈V. tr.; hat〉 von (hier) drinnen nach (dort) draußen stellen ● Blumen auf den Balkon, vors Fenster hinausstellen ◆ Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden. * * * hi|n|aus|stel|len <sw. V.; hat: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 6sperren — verriegeln; versperren; verrammeln; abblocken; verbarrikadieren; zusperren; barrikadieren; behindern; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen ( …

    Universal-Lexikon

  • 7FC Fulham — Voller Name Fulham Football Club Ort London Gegründet …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Sportjahr 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Sportjahr 2010 | 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Großsportereignisse 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9TSV 1860 München — Voller Name Turn und Sportverein München von 1860 e. V. Gegründet 17. Mai 1860 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia