einen schrank ausräumen

  • 1Schrank — Regal; Spind; Kasten; Box; Kiste; Truhe * * * Schrank [ʃraŋk], der; [e]s, Schränke [ ʃrɛŋkə]: höheres, kastenartiges, mit Türen versehenes, meist verschließbares Möbelstück zur Aufbewahrung von Kleidung, Geschirr, Büchern, Nahrungsmitteln u. a.:… …

    Universal-Lexikon

  • 2ausräumen — aus·räu·men (hat) [Vt/i] 1 (etwas (Kollekt od Pl)) ausräumen Gegenstände aus einem Zimmer, einem Schrank o.Ä. räumen; [Vt] 2 etwas ausräumen ein Zimmer, einen Schrank o.Ä. leer machen 3 etwas ausräumen etwas durch gute Argumente oder durch eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Schrank — Schrạnk der; (e)s, Schrän·ke; ein großes Möbelstück (besonders aus Holz) mit Türen, in dem man Kleider, Geschirr o.Ä. aufbewahrt <einen Schrank aufstellen, öffnen, schließen, einräumen, ausräumen; etwas in einen Schrank tun, legen, hängen;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4ausräumen — migrieren; verlagern; auslagern; räumen; beiseite räumen; abtransportieren; fortschaffen; beseitigen; entfernen; wegbringen; fortbringen; …

    Universal-Lexikon

  • 5einräumen — eingestehen; offenbaren; gestehen; zugeben; singen (umgangssprachlich); bekennen; beichten; erlauben; zugestehen; konzedieren; einsortieren …

    Universal-Lexikon

  • 6räumen — hinausbefördern (umgangssprachlich); verschieben; verlagern; die Tür weisen (umgangssprachlich); vor die Tür setzen (umgangssprachlich); entfernen; rausschmeißen (umgangssprachlich); hinauswerfen; in die Flucht schlagen ( …

    Universal-Lexikon

  • 7abstellen — parken; stehenbleiben (umgangssprachlich); parkieren (schweiz.); bleiben lassen; abgewöhnen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …

    Universal-Lexikon

  • 8Der Ghostwriter — Filmdaten Deutscher Titel Der Ghostwriter Originaltitel The Ghost Writer P …

    Deutsch Wikipedia