einen schatz suchen

  • 41Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Hänsel und Gretel (1954 Janssen) — Filmdaten Originaltitel Hänsel und Gretel Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Gedächtnis: Informationen speichern und abrufen —   Menschen gestehen lieber ein schlechtes Gedächtnis ein, als eine mindere Intelligenz, obgleich beide eng zusammengehören, wie die meisten Intelligenztests belegen. Diese Fehlbeurteilung des Gedächtnisses mag damit zusammenhängen, dass es zu den …

    Universal-Lexikon

  • 44Hesperides — HESPERĬDES, um, Gr. Ἑσπερίδες, ων, (⇒ Tab. I. & ⇒ VIII.) 1 §. Namen. Diesen haben sie von ihrem Vater, dem Hesperus, Serv. ad Virg. Aen. IV. v. 484. oder auch von ihrer Mutter, der Hesperis. Diod. Sic. l. IV. c. 27. p. 162. Nach einigen sollen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 45Pharaoh’s Curse — Pharaoh s Curse Entwickler Steve Coleman Publisher …

    Deutsch Wikipedia

  • 46führen — mit sich bringen (umgangssprachlich); zu etwas führen; lostreten; auslösen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 47Affe — 1. Affen bleiben Affen, wenn man sie auch in Seide, Sammet und Scharlach kleidet. – Blum, 127; Luther, 323. Die geschmückte Aussenseite macht keinen Unwürdigen achtungswerth. So, sagt Erasmus (»Lob der Narrheit«), bleibt ein Weib ein Weib, was… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 48Jahr — 1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 59. 2. Ale sâf Jôr î Gôfjôr. – Schuster, 58. 3. All Joar n Jöhr un to n Harwst noch n Spoatling. (Pommern.) Alle Jahre ein Kind und im Herbst noch einen Spätling. Von fruchtbaren… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 49Tonio Kröger — (1903) ist eine Erzählung Thomas Manns, deren Titelheld, der unverkennbar autobiographische Züge trägt,[1] zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit einen unüberbrückbaren Gegensatz sieht. Sie entstand in der Zeit vom Dezember 1900 bis zum November …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Berg — 1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, 9591. 2. Als der Berg aufhörte den Margel zu geben, fand man Gold in ihm. (Russ.) 3. Auch auf einem kleinen Berge kann ein grosser Fluss entspringen. 4. Auf Bergen geht der Wind heftiger als im …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon