einen roten

  • 21Die Kinder des roten Königs — (englisch Children of the Red King) ist eine Kinderbuchreihe der britischen Autorin Jenny Nimmo. Die Übersetzungen stammen von Cornelia Holfelder von der Tann. Held der Geschichte, von der bislang acht Bände erschienen sind, ist Charlie Bone …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Iris von Roten — (* 2. April 1917 in Basel als Iris Meyer; † 11. September 1990 ebenda) war eine Schweizer Juristin, Journalistin und Frauenrechtlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Frauen im Laufgitter 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Centralverein des Schweizerischen Roten Kreuzes — Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die 1866 in Bern gegründete nationale Rotkreuz Gesellschaft der Schweiz. Gemäss den Genfer Rotkreuzabkommen und ihrer Anerkennung durch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist sie Mitglied in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Das Rätsel der roten Orchidee — Filmdaten Originaltitel Das Rätsel der roten Orchidee …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Die Roten Rosen — Die Toten Hosen Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Die roten Rosen — Die Toten Hosen Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Personen der „Roten Kapelle“ — Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die mit dem Sammelbegriff Rote Kapelle bezeichnet werden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden. Da dieses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Haus am Roten Tor — Das Apartmentgebäude an der Kotelnitscheskaja Uferstraße Sieben Schwestern ist eine Bezeichnung für die sieben im Auftrag Stalins im sogenannten stalinistischen Zuckerbäckerstil erbauten Hochhäuser in Moskau. Manchmal werden sie auch Stalins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Der Schatz Rackhams des Roten — (französischer Originaltitel: Le Trésor de Rackham le Rouge) ist ein Comic aus der Reihe Tim und Struppi des belgischen Zeichners Hergé, der erstmals vom 19. Februar 1943 bis zum 23. September 1943 in der Zeitung Le Soir veröffentlicht wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Du meine Pappel im roten Kopftuch — (Topolëk moj v krasnoj kosynke) ist eine Liebesgeschichte, erstmals veröffentlicht im Jahre 1970 vom Autor Tschingis Aitmatow. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt der Geschichte 2 Adaptionen 3 Ausgaben 4 …

    Deutsch Wikipedia