einen päan

  • 1Päan, Päon (Mythologie) — Päan, Päon (Mythologie), der Götterarzt, welcher jedoch als persönlicher Olympier kaum genannt wird, vielmehr wurde der Name jenen heilenden Helfern beigelegt, die den Göttern ärztlichen Beistand leisteten, wie dem Apollon und dem Aesculapius,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 2Päan — Päan, 1) (Päon), der helfende, rettende Gott, bes. der Götterarzt im Olymp, dann der Gott der Arznei (daher Päanische Kunst, so v.w. Arzneikunst)[543] od. Apollo; 2) feierlicher, vielstimmiger Gesang, welcher bei wichtigen Gelegenheiten od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Paan — Betelpfeffer Betelpfeffer (Piper betle) Systematik Unterklasse: Magnolienähnliche (Magnoliidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Päan — Ein Paian (gr.: Παιάν Nothelfer; oft auch Päan oder Päon, Παιών) ist ein feierlicher Gesang, der besonders dem griechischen Gott Apollon zu Ehren gesungen wurde, vor allem zum Kampf oder zur Feier eines Sieges. Nach einer Schlacht konnte er aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Päan — Pä|an der; s, e <aus gr. paián »an einen Gott gerichteter Hymnus«>: 1. feierliches altgriechisches [Dank , Preis]lied. 2. svw. ↑Päon …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6Kishor Kumar — Kishore Kumar (eigentlich Abhas Kumar Ganguly; * 4. August 1929 in Khandwa, Madhya Pradesh; † 13. Oktober 1987 in Mumbai, Maharashtra) war ein indischer Playbacksänger (in den Sprachen Hindi, Bengali, Marathi, Asamiya, Gujarati, Kannada, Bhojpuri …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kishore Kumar — (eigentlich Abhas Kumar Ganguly; * 4. August 1929 in Khandwa, Madhya Pradesh; † 13. Oktober 1987 in Mumbai, Maharashtra) war ein indischer Playbacksänger (in den Sprachen Hindi, Bengali, Marathi, Asamiya, Gujarati, Kannada, Bhojpuri, Oriya) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Apollo — APOLLO, ĭnis, Gr. Ἀπόλλων, ωνος, (⇒ Tab. II. & ⇒ XIV.) 1 §. Namen. Diesen haben einige von πάλλω, ich schieße, hergeleitet, weil er, als die Sonne, seine Stralen von sich schieße; Plato ap. Macrob. Saturn. l. II. c. 17. andere vom α priv. und… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 9Vogel — 1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj aauer a dik me (wegh me üüb a Dâi). (Amrum.) – Haupt, VIII, 351, 19. Die Vögel, die so früh singen, mit denen geht die Katze über den Deich (am Tage weg). 2. A grosser Vogel braucht a gross… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Kölner Rundfunkchor — WDR Rundfunkchor Köln Sitz: Köln / Deutschland Träger: Westdeutscher Rundfunk Köln Gründung: 1947 Gattung: Rundfunkchor Leiter/ in: Rupert Huber …

    Deutsch Wikipedia