einen meter breit

  • 51Les Combarelles — ist eine etwa 3 km von Les Eyzies de Tayac Sireuil im französischen Département Dordogne entfernt gelegene Karsthöhle, in der zahlreiche Felsbilder aus dem Jungpaläolithikum entdeckt wurden. Die Höhle gehört zum Umkreis der Frankokantabrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Pfahlberg — Blick vom Pfahlberg, Pfahl auf de …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Bandeläins Täppu — Der Fundplatz Bandeläins Täppu liegt am Rande der Lau Backar, einem Teil des Inlandkliffs des Litorina Walls auf der schwedischen Insel Gotland, etwa 1,5 km nördlich der Kirche von Lau. Das Gebiet ist Standort unterschiedlicher Vorzeitdenkmäler:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Quartier (Archäologie) — Als Quartiere bezeichnete der Archäologe Ewald Schuldt die Unterteilungen des Kammerbodens einer Megalithanlage durch (zumeist) senkrecht aufgestellte Steinplatten. Nur im Dolmen von Süderende war eine Quartiereinteilung als winzige Mauer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Min-Fest — Min Fest in Hieroglyphen Altes Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Minfest — Min Fest in Hieroglyphen Altes Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hibbertopterus — Zeitraum Unteres Karbon 330 Mio. Jahre Fundorte Schottland Systematik Gliederfüßer (Arthropoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kanga — Frau in Kanga (Siyu, Insel Pate, Kenia) Eine Kanga ist ein typisches afrikanisches Kleidungsstück, das etwa einen Meter breit und 1,5  Meter lang ist. Sie kann als Rock, Kleid oder zum Tragen der Kinder verwendet werden. Obwohl eine Kanga… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Pyramiden von Stob — Blick auf die Pyramiden von Stob Die Pyramiden von Stob (bulgarisch Стобски пирамиди/Stobski piramidi) sind eine Felsformation im westlichen Teil des Rilagebirges, zwei Kilometer östlich des bulgarischen Dorfes Stob, 20 km westlich des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Futon — in einem Ryokan in Tokio – unten der zweiteilige shiki buton, farbig und weiß, zurückgeschlagen der weiße kake buton …

    Deutsch Wikipedia