einen hund reizen

  • 21Feind — 1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. – Eiselein, 165. 2. Arme Feind, arme Herren vnd Schmachwort verachtet kein weiser Mann. – Henisch, 1052. 3. Auch den kleinen Feind muss man nicht verachten. 4. Auch vom Feinde kann… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 22Lebewesen — Von oben links, im Uhrzeigersinn: Rote Mauerbiene, Fichtensteinpilz, Schimpanse, das Wimpertierchen Isotricha intestinalis, Asiatischer Hahnenfuß und eine Grünalge (aus der Ordnung Volvocales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Konditionierung — Unter Konditionierung versteht man in der behavioristischen Lernpsychologie das Erlernen von Reiz Reaktions Mustern (Stimulus Response). Grundlage dieser Lerntheorien ist die Annahme, innere Vorgänge wie Gefühle und Gedanken niemals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24provozieren — pro·vo·zie·ren [ v ]; provozierte, hat provoziert; [Vt] 1 jemanden (zu etwas) provozieren etwas tun, um jemanden zu ärgern und ihn dadurch zu einer Reaktion zu reizen <jemandem provozierende Fragen stellen; sich nicht provozieren lassen>:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 25scharf machen — schleifen; schärfen; scharf stellen; scharfmachen; scharf schalten; scharfstellen; scharfschalten * * * schạrf||ma|chen auch: schạrf ma|chen 〈V. tr.; hat〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 1 …

    Universal-Lexikon

  • 26Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Blocking effect — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Klassische Konditionierung — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Klassisches Konditionieren — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Pawlow-Effekt — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… …

    Deutsch Wikipedia