einen groschen in

  • 1Groschen — 1. Besser heut ein Groschen, als morgen ein Gulden. – Winckler, XVIII, 35. 2. Das ist ein guter Groschen, der einen Gulden nützt. Groschen (von ihrer Dicke, gros, grossus) wurden zuerst im Jahre 1296 zu Tours in Frankreich und zu Kuttenberg in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Groschen — Bei Groschen sein: bei Verstand sein; nicht recht bei Groschen sein: nicht recht gescheit, nicht ganz richtig sein. Die Redensart ist im 19. Jahrhundert weit verbreitet und meint ursprünglich: kein Geld haben; in ähnlicher Weise wird sie zum Teil …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Groschen — Groschen, von dem italienischen Grosso, dick, hießen Anfangs alle dicken Münzen zum Unterschiede von den Bracteaten, den Blechmünzen. König Wenzel von Böhmen ließ 1296 die ersten aus 15löthigem Silber schlagen, wovon 60 auf die Mark gingen. Mit… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 4Groschen — 10 Cent Stück * * * Gro|schen [ grɔʃn̩], der; s, : 1. (früher) Untereinheit des österreichischen Schillings: ein Schilling hat hundert Groschen. 2. a) (ugs.) Zehnpfennigstück in der Bundesrepublik Deutschland vor der Einführung von Euro u. Cent:… …

    Universal-Lexikon

  • 5Groschen — Barile (Schwerer Groschen), Florenz 1506 Groschen ist die Bezeichnung für verschiedene Münzen. Das Wort ist dem italienischen „denaro grosso“ oder der lateinischen Bezeichnung des Turnosen entlehnt: dem „grossos denarius Turnosus“, zu Deutsch dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Joachimsthaler Groschen — Joachimsthaler Guldengroschen / Joachimsthaler , Prägung währte 1520 bis 1528 (offensichtlich Replik [vgl. wulstigen Rand]) Berner Taler von 1798 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Verlorener Groschen — Das Gleichnis vom verlorenen Groschen (Domenico Fetti, Gemäldegalerie, Dresden) Das Gleichnis vom verlorenen Groschen, auch als Gleichnis von der verlorenen Drachme bekannt, ist ein Gleichnis Jesu, das sich im Evangelium nach Lukas findet …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Der verlorene Groschen — Das Gleichnis vom verlorenen Groschen, auch als Gleichnis von der verlorenen Drachme bekannt, steht im neuen Testament, im Evangelium nach Lukas, Kapitel 15, 8 10, in der Bibel. Es wurde von Jesus Christus erzählt.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Prager Groschen — (Pragenses), alte böhmische Silbermünze von Viergroschengröße, von Wenceslaw seit 1283 in Prag ausgeprägt, die Krone u. den böhmischen Löwen im Gepräge. Anfänglich waren sie 15löthig u. wogen 1 Quentchen, also 41/2–5 gGr., später wurden sie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Pfennig — 1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ist. – Simrock, 7836. Holl.: Aan een penning ziet men, hoe een gulden gemunt is. (Harrebomée, II, 178a.) 2. Auch der Pfennig ist blank, wenn er aus der Münze kommt. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon