einen groll auf

  • 111Poseidōn — Poseidōn, bei den Griechen der Gott des Wassers, Sohn des Kronos und der Rhea, jüngerer oder älterer Bruder des Zeus, Gemahl der Amphitrite, Vater des Triton, erhielt bei der Weltteilung die Herrschaft über das Meer samt allen seinen Göttern und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Schiefer (2), der — 2. Der Schiefer, des s, plur. ut nom. sing. 1) * Überhaupt, ein jedes Ding, welches in dünnen Blättern von einander gehet, oder sich in solcher Gestalt theilen läßt, in welchem im Hochdeutschen ungewöhnlichen Verstande, dieses Wort noch im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 113Rob Furlong — (* 11. November 1960[1] auf Fogo Island, Neufundland) ist ein ehemaliger Korporal der Kanadischen Streitkräfte und wurde im Jahr 2002 mit einem erfolgreich ausgeführten Präzisionsschuss bekannt.[2] Im Jahr 2002 befand sich Furlong im Zuge der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Pik — Pik1 〈m.; Gen.: s, Pl.: e od. s〉 Berggipfel (bes. in Namen von Bergen) [Etym.: <engl. peak »Bergspitze, Gipfel«]   Pik2 〈n.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. Farbe der frz. Spielkarten, die mit einer Schippe gekennzeichnet ist 2. 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.;… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 115Autonome Talysh-Mugan Republik — Die Autonome Talysh Mugan Republik war eine kurzlebige nicht anerkannte autonome Republik in Aserbaidschan, die von Juni bis August 1993 bestand.[1] Sie befand sich im äußersten Südwesten Aserbaidschans und bestand aus 6 Rajons Aserbaidschan …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Berenike (Mutter Agrippas) — Berenike (* nach 33 v. Chr. in Jerusalem; † vor 23 n. Chr. in Rom), die Mutter des jüdischen Königs Agrippa I., war eine Nichte von Herodes dem Großen und die Großmutter der gleichnamigen Geliebten des römischen Kaisers Titus. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Haß, der — Der Háß, des sses, plur. inus. ein hoher Grad der Neigung, aus der Wegschaffung eines Dinges oder aus dem Übel einer Person Vergnügen zu empfinden. Einen Haß auf jemanden werfen, wider ihn fassen, anfangen ihn zu hassen. Einen Haß auf jemanden,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 118Schüssel — 1. A scheni Schissel gibt scheni Scherbe. (Wien.) Schöne Mütter, schöne Kinder. 2. Aus Einer Schüssel können viele satt werden. 3. Aus hölzernen Schüsseln schmeckt das Essen auch. »Auss höltzern Schüsseln das essen schmeckt so wol, das man die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 119Amerikanische Freundinnen — Filmdaten Deutscher Titel Amerikanische Freundinnen Originaltitel American Friends …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kieker — Kie|ker 〈m. 3〉 1. 〈norddt.; umg.〉 Ausguck 2. 〈Seemannsspr.〉 Fernglas ● jmdn. auf dem Kieker haben einen Groll gegen jmdn. empfinden u. ihn deshalb scharf beobachten [→ kieken] * * * Kie|ker, der; s, : 1. (nordd., bes. Seemannsspr.) Fernglas,… …

    Universal-Lexikon